8.211,00 €*
Standardkonfiguration:
Board mit Antriebssystem (75cm Aluminium-Mast), Ausdauer-Batterie, Schnell-Ladegerät, Fernbedienung, Cruiser Wing Set (F1750 + R500 Stabilisator)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-10 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-10 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-10 Tage
8.211,00 € *
Unsere Gadgets können Sie auch mieten...
Sie wollen ein Gadget von uns ausgiebig testen? Sie brauchen ein Gadget nur für ein paar Tage? Sie wollen Köln und Umgebung auf einem ausgefallenen E-Bike/Pedelec erkunden? Dann ist unsere Vermietung genau das richtige für Sie. Entdecken Sie auf Gadgets4Rent unser Miet-Angebot sowie unsere E-Foil und E-Surf-Kurse.
Genieße deine Auswahl an Luxusfahrzeugen:
Möchtest du die Straßen auf einem eleganten E-Bike Cruiser von RUFF CYCLES erkunden, die robusten Geländewege mit einem E-Fatbike von MATE oder MOTO PARILLA erobern oder gemütlich cruisen auf dem E-Chopper von RUFFIAN?
Wähle jetzt dein bevorzugtes Mietrad aus und starte dein Abenteuer!
Tauche ein in die Welt des entspannten und eleganten Gleitens über das Wasser:
Mit den exklusiven eFoils von FLITE schweben Sie mühelos über der glitzernden Wasseroberfläche. Unabhängig von Wind und Wellen gleiten Sie sanft über das Wasser, ein Gefühl, das einem Mix aus Fliegen, Snowboarden im Puderschnee und Surfen gleicht.
Die Ferien sind geplant und das Meer lockt!
Tauchen Sie mit Ihrer Familie ein in traumhafte Unterwasserwelten und gönnen Sie sich das ultimative Urlaubserlebnis. Ein Tauchscooter lässt die Herzen von Hobby-Schnorchlern und Profi-Tauchern höherschlagen. Egal, ob Sie sich für den High-End-Seascooter von IAQUA oder den handlichen SUBLUE NAVBOW Tauchscooter entscheiden - Spaß und Action sind garantiert.
Features:
- Zielgruppe: Familien, Freizeitnutzer
- 150 L Volumen
- 178 cm Boardlänge
- 12,5 kg
- PVC/Aluminium
Leicht, stabil, spaßig – Das JetWave Air 150 im Überblick
Das JetWave Air 150 ist ein hochmodernes eFoil, das sowohl für Anfängerinnen und Anfänger als auch für Familien und Fortgeschrittene konzipiert wurde, die ein Board mit hoher Tragkraft suchen. Denn das neue eFoil von JetWave bietet eine hervorragende Balance, was es ideal für Wassersportclubs, Verleihstationen und den privaten Gebrauch macht. Im Vergleich zum größeren Air 230 ist es kompakter, bietet aber trotzdem viel Auftrieb und kann Geschwindigkeiten von bis zu 40 km/h erreichen. Dieses eFoil besitzt eine enorme Tragkraft von 180 kg, fängt schon bei geringen Geschwindigkeiten an zu foilen und ermöglicht verschiedene Flügel-Konfigurationen, sodass Sie sich mit Ihrem eFoil weiterentwickeln können. Qualität ist bei JetWave kein leeres Versprechen – selbst auf die Batterie bietet das Unternehmen, dessen europäischer Standort in den Niederlanden ist, eine Garantie von drei Jahren. Lesen Sie weiter, was Sie noch für Ihr Geld mit dem JetWave Air 150 geboten bekommen!
Maße & Materialien – Das JetWave Air 150 im Detail
Das aufblasbare Board mit zwei Luftkammern ist 178 cm lang, bietet ein Volumen von 150 Litern und wiegt allein nur 12,5 kg. Es besteht aus widerstandsfähigem doppelwandigem PVC für eine lange Lebensdauer. Der Mast wurde aus hochfestem Aluminium, das anodisiert wurde, gefertigt, während die Flügel aus leichtem Carbon sind.
Modularität mit Methode – Einfach warten, einfach upgraden
Ein großer Vorteil des JetWave Air 150 ist sein modulares Design. Die wichtigsten Komponenten wie Mast, Motor, Akku und Flügel lassen sich einfach austauschen oder upgraden. Das erleichtert die Wartung und gibt Ihnen die Möglichkeit, das eFoil individuell anzupassen. Aber nicht nur das: Die Luftkammer-Konstruktion erlaubt zudem die Nutzung von Komponenten anderer JetWave Air-Modelle. So können Sie den mittleren Teil mit dem Akku aus dem Board lösen und mit dem Body des JetWave Air 230 oder JetWave Air 100 kombinieren. Wenn Sie also Fortschritte machen und sich ein kleineres eFoil wünschen oder gerne die Vorzüge der Lenkstange des JetWave Air 230 genießen möchten, können Sie die entsprechenden Teile einzeln hinzuerwerben – ohne direkt ein zweites eFoil anschaffen zu müssen. Diese Modularität ist auch von Vorteil, wenn Sie sich Ihr Board mit weiteren Familienangehörigen teilen, die auf einem anderen Level stehen.
Leise Power, starker Antrieb – Der JetWave Air 150 Motor
Das JetWave Air 150 nutzt einen leistungsstarken 6-kW-Motor mit Jet-Antrieb, der besonders sicher und effizient arbeitet. Indem die Elektronik wassergekühlt wird, sorgt sie für eine verlässliche Performance, auch nach längerem Betrieb. Die mittlere Mastlänge von 75 Zentimetern bietet ein ausgewogenes Fahrgefühl, bei dem weder die Stabilität noch die Wendigkeit zu kurz kommt. Auch erlaubt die Länge des Mastes erfahrenen Fahrerinnen und Fahrern bei leichtem Wellengang zu foilen. Die anderen Masteinheiten von JetWave sind allerdings nicht mit dem Board kompatibel: Der längere 80cm Mast von JetWave ist nur für die Carbon-Boards vorgesehen, der kürzere 60 cm Mast nur für das größere JetWave Air 230 eFoil.
Lang lebe der Akku – Spitzentechnologie im Einsatz
Das JetWave Air 150 eFoil ist mit einer 2,4 kWh Hochleistungsbatterie ausgestattet, die unter optimalen Bedingungen eine Fahrzeit von über zwei Stunden ermöglicht. Besonders stark ist aber die Lebensdauer des Akkus mit über 1000 Ladezyklen. Damit übertrifft die Batterie den Industriestandard um das Dreifache. Geladen wird mit einem Schnellladegerät, das den Akku in nur zwei Stunden voll auflädt. Optional ist ein Supercharger erhältlich, der die Ladezeit auf eine Stunde verkürzt. Aber auch beim Akku haben Sie die Wahl, das JetWave Air 150 bietet zwei Akkutypen:
- Endurance-Akku (2,4 kWh, 14,8 kg): Mehr als 2 Stunden Fahrzeit pro Ladung, über 1000 Ladezyklen
- Performance-Akku (1,7 kWh, 9,8 kg): Kürzere Ladezeit, geringeres Gewicht, 1500 Ladezyklen – gegen Aufpreis
Für das Laden wiederum stehen zwei Ladegeräte zur Verfügung:
- Schnellladegerät (1,2 kW): Ladezeit ca. 2 Stunden
- Super-Ladegerät (3 kW): Ladezeit ca. 90 Minuten
Alle diese Teile sind auch einzeln erhältlich und damit auch im Nachhinein zu erwerben.
Flügel mit Feinschliff – Mit dem JetWave Air 150 die Wellen schneiden
Die Tragflächen des JetWave Air 150 bestehen aus hochwertigem Carbon. Für Einsteiger wird das größte Flügelset, das Cruiser-Wing-Set, empfohlen. Dieses bringt durch seine großen Tragflächen, das Board schneller in Gleitfahrt und bietet viel Stabilität. Sobald Sie mit diesem Set sicher foilen, können Sie das Sport-Wing-Set ausprobieren. Diese Flügel lassen das Board erst bei etwas höheren Geschwindigkeiten abheben. So profitieren Sie von höheren Spitzengeschwindigkeiten und einem besseren Kurvenverhalten.
- Cruiser Wing Set: Großflächige Flügel für hohe Stabilität – bestehend aus F1750 Frontflügel + R500 Heckflügel.
- Sport Wing Set: Mehr Geschwindigkeit und Flexibilität – bestehend aus F1300 Frontflügel und R350 Heckflügel.
Das JetWave Racing Wing Set wird lediglich für kleinere Boards empfohlen und ist mit dem JetWave Air 150 nur bedingt kompatibel.
JetWave Air 150 Fernbedienung – intuitiv und vernetzt
Mit einem 2,8-Zoll-Farb-Touchscreen, integriertem 4G-Modul und einer intelligenten Fahrdatenerfassung bietet die Hightech-Fernbedienung eine intuitive Bedienung und zahlreiche smarte Features. Die Fernbedienung ist wasserfest, schwimmfähig und sogar mit nassen Händen problemlos zu bedienen.
Flexibel unterwegs – Die vielseitigen Einsatzmöglichkeiten
Dank seines modularen Designs und seiner Anfängerfreundlichkeit bietet das JetWave Air 150 nicht nur Freizeitspaß für Individuen, sondern eignet sich auch perfekt für den professionellen Einsatz in Surfschulen, Wassersportclubs und Verleihstationen. Auch Familien, die ein sicheres eFoil suchen, das sie sich im Urlaub teilen wollen, sind mit dem Air 150 optimal beraten.

Antworten auf heiße Fragen – FAQ zum JetWave Air 150
Ist eFoil fahren mit dem Jet Wave Air 150 schwer zu erlernen?
Nein, auch ohne Vorerfahrung und keinen besonders ausgeprägten Gleichgewichtssinn können die meisten Personen auf diesem eFoil innerhalb einer Stunde sicher stehen.
Brauche ich für das Jet Wave Air 150 in Deutschland einen Führerschein?
Nein. In der Regel brauchen Sie für Wasserfahrzeuge unter 15 PS keinen Führerschein auf deutschen Gewässern. Allerdings ist auf Binnenschifffahrtsstraßen eine Registrierung beim Schifffahrtsamt notwendig.
Wie pflege ich mein JetWave Air 150?
Nach jeder Fahrt (insbesondere im Salzwasser) sollten Sie das Board mit klarem Wasser abspülen und an einem trockenen Ort lagern. Die elektrischen Kontakte der Akkus sollten regelmäßig gereinigt und mit speziellem Kontaktspray behandelt werden.
Was passiert, wenn während der Fahrt der Akku leer geht?
Falls der Akku während der Fahrt leer wird, treibt das Board an der Wasseroberfläche und kann einfach zum Ufer gepaddelt werden. Die Fernbedienung zeigt Ihnen aber immer sicher den Ladestand an, sodass Sie nicht überraschend zum Stehen kommen.
Wie transportiere ich das eFoil am besten?
Das JetWave Air 150 lässt sich leicht zerlegen und passt in eine spezielle Tragetasche. So kann es bequem im Auto transportiert werden.
Kann ich mit dem eFoil springen oder Wellen reiten?
Ja, mit kleineren Flügelsets und entsprechender Fahrtechnik können Sie sogar durch leichte Wellen surfen oder Sprünge ausführen. Sollten Sie mit dem Kauf insbesondere dieses Ziel verfolgen, empfehlen wir Ihnen jedoch eher ein kleineres JetWave Modell, womit diese Techniken besser auszuführen sind.
Probefahrt gefällig? – Testen Sie das JetWave Air 150 in Köln
Luxury Gadgets in Köln ist einer der ersten JetWave Händler in Deutschland und bietet nach Absprache mit dem JetWave Air 150 Testfahrten an. Auch weitere JetWave eFoils und andere bekannte eFoil Marken stehen zum Ausprobieren bereit. Rufen Sie uns hierzu am besten an, schreiben Sie uns eine Mail oder kommen Sie in unserem Store in Köln vorbei! Sehen Sie sich zudem unser Angebot an eFoil Kursen auf Gadgets4rent an. Die Kurse sind als Testfahrten zu verstehen und die Gebühr wird beim Kauf eines eFoils vollständig erstattet. Jetzt anfragen!
Akku : | 55Ah / 2,4kWh Kapazität |
---|---|
Boardvolumen: | 150 L |
Connectivity: | APP |
Fahrzeit: | Bis zu 2h |
Foil-Wings: | F1750/R500 Wing |
Geschwindigkeit: | Bis zu 40 km/h |
Gewicht: | 12,5 kg (nur Board) |
Ladegerät: | Eingang 110-240V |
Ladezeit: | 2 h |
Mast: | 75cm Aluminium-Mast |
Material: | PVC/Aluminium |
Max. Tragkraft: | 180 kg |
Motor: | 6 KW Jet-Antrieb |
Anmelden