8.913,10 €*
Standardkonfiguration:
Board mit Antriebssystem (60cm Aluminium-Mast), Ausdauer-Batterie, Schnell-Ladegerät, Fernbedienung, Cruiser Wing Set (F1750 + R500 Stabilisator)
Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-10 Tage
Sofort verfügbar, Lieferzeit: 5-10 Tage
8.913,10 € *
Unsere Gadgets können Sie auch mieten...
Sie wollen ein Gadget von uns ausgiebig testen? Sie brauchen ein Gadget nur für ein paar Tage? Sie wollen Köln und Umgebung auf einem ausgefallenen E-Bike/Pedelec erkunden? Dann ist unsere Vermietung genau das richtige für Sie. Entdecken Sie auf Gadgets4Rent unser Miet-Angebot sowie unsere E-Foil und E-Surf-Kurse.
Genieße deine Auswahl an Luxusfahrzeugen:
Möchtest du die Straßen auf einem eleganten E-Bike Cruiser von RUFF CYCLES erkunden, die robusten Geländewege mit einem E-Fatbike von MATE oder MOTO PARILLA erobern oder gemütlich cruisen auf dem E-Chopper von RUFFIAN?
Wähle jetzt dein bevorzugtes Mietrad aus und starte dein Abenteuer!
Tauche ein in die Welt des entspannten und eleganten Gleitens über das Wasser:
Mit den exklusiven eFoils von FLITE schweben Sie mühelos über der glitzernden Wasseroberfläche. Unabhängig von Wind und Wellen gleiten Sie sanft über das Wasser, ein Gefühl, das einem Mix aus Fliegen, Snowboarden im Puderschnee und Surfen gleicht.
Die Ferien sind geplant und das Meer lockt!
Tauchen Sie mit Ihrer Familie ein in traumhafte Unterwasserwelten und gönnen Sie sich das ultimative Urlaubserlebnis. Ein Tauchscooter lässt die Herzen von Hobby-Schnorchlern und Profi-Tauchern höherschlagen. Egal, ob Sie sich für den High-End-Seascooter von IAQUA oder den handlichen SUBLUE NAVBOW Tauchscooter entscheiden - Spaß und Action sind garantiert.
Features:
- Zielgruppe: Schulen, Verleihe, Familien
- 230 L Volumen
- 200 cm Boardlänge
- 14 kg
- PVC/Aluminium
Groß gedacht: Wie das JetWave Air 230 begeistert
Haben Sie schon einmal von Ihrer eigenen schwebenden Limousine geträumt? Das JetWave Air 230 ist mit einem Volumen von 230 Litern und einer Länge von 2 Metern und einer Breite von 0,85 Metern die Limousine unter den eFoils. Dieses moderne eFoil-Board wurde insbesondere für den Einsatz an Wassersport-Schulen und für den eFoil Verleih designt, richtet sich aber ebenso an vorsichtige Einsteiger und Familien mit Kindern im Teenageralter. Mit seinem hohen Auftriebsvolumen und der stabilen Bauweise erleichtert es Anfängern den Einstieg ins eFoiling und sorgt gleichzeitig für eine sichere, spaßige Erfahrung. Trotz seiner Größe kommt das Board alleine dabei nur auf ein Gewicht von 14 kg. Die abnehmbare und höhenverstellbare Haltestange ermöglicht es Menschen unterschiedlicher Körpergröße, schneller das Gleichgewicht auf dem eFoil zu finden um anschließend freihändig zu fahren. Fröhliche Farben und zwei unterschiedliche Designs bringen noch mehr Spaß ins eFoil Abenteuer.
JetWave Air 230 – Volumen trifft auf Vielseitigkeit
Zwei Luftkammern sorgen dafür, dass diesem eFoil nicht so schnell die Puste ausgeht. Und das äußerst robuste, doppellagige PVC-Gewebe erhöht die Lebensdauer des Boards. Diese Bauweise minimiert auch das Risiko von Beschädigungen durch Stöße oder Kratzer und ist besonders wartungsfreundlich. Durch das modulare Design lassen sich einzelne Komponenten bei Bedarf einfach austauschen, so behalten die Komponenten unabhängig voneinander ihren Wert. Auch können Sie den eFoil Body bei Bedarf gegen den eines kleineren Modells wie den vom JetWave Air 100 oder JetWave Air 150 ersetzen.
Power an Board – der JetWave Air 230 Motor und Mast
Der leistungsstarke 6-kW-Motor des JetWave Air 230 sorgt für ein kraftvolles und effizientes Fahrerlebnis mit Geschwindigkeiten von bis zu 35 km/h. Damit ist das JetWave Air 230 trotz Wasserwiderstand deutlich schneller als jeder E-Scooter für die Straße. Dank der korrosionsbeständigen Aluminium-Mastkonstruktion ist der Motor gut geschützt, während das Jet-Antriebssystem mit voll ummantelten Impeller verhindert, dass Sie mit der Schraube in Kontakt kommen können. So reduziert sich das Verletzungsrisiko erheblich, was das Board besonders familienfreundlich macht. Die Mastlänge beträgt 60 Zentimeter, sodass Sie auch im niedrigeren Wasser (mindestens 1,20 Meter) bereits foilen können.
Energie, die bleibt – Akkus und Ladeoptionen
Standardmäßig wird das JetWave Air 230 mit einem 2,4-kWh-Akku geliefert, der bis zu zwei Stunden Fahrzeit ermöglicht. Alternativ kann ein 1,7-kWh-Performance-Akku gewählt werden, der leichter ist, schneller geladen ist und eine erhöhte Haltbarkeit mit 1.500 Ladezyklen verspricht. Der Standard-Schnelllader benötigt zwei Stunden für eine volle Ladung des 2,4-kWh-Akkus, während ein optionaler Supercharger die Ladezeit auf eine Stunde verkürzt.
Zwei Flügel für jedes Abenteuer – Das JetWave Air 230 Wingset
Der JetWave Air 230 eFoil-Scooter wird mit dem F1750 Cruiser Flügel und dem R500 Stabilisator ausgeliefert. Diese großen Flügel gewähren eine ruhige und stabile Fahrt, ein frühes Abheben und schnelle Lernerfolge. Die kleineren Flügel sind ebenso wie die längeren Masteinheiten nicht mit dem JetWave Air 230 kompatibel. Sollten Sie ein eFoil suchen, mit dem Sie unterschiedliche Flügel ausprobieren können, dann ist womöglich das JetWave Air 100 oder 150 die bessere Wahl für Sie.
Dennoch können Sie Ihr Fahrerlebnis aufregend gestalten. Drei Fahrmodi (Beginner, Pro und Wild) ermöglichen eine individuelle Anpassung an das jeweilige Können. Ein Geschwindigkeitslimit im Beginner-Modus sorgt für ein sicheres Erlernen des eFoilings.
Stets im Griff – Das JetWave Air 230 kommt mit abnehmbarer Haltestange
Die verstellbare Haltestange des JetWave Air 230 kann mehr, als Sie vielleicht erwarten. Denn Sie dient nicht nur Ihrer Balance, sondern auch als Steuerung. So lässt sich die eFoil-Fernbedienung darin integrieren und die Geschwindigkeitssteuerung per Daumengashebel ausführen. Dadurch können Sie sich während der Fahrt auch wirklich festhalten, ohne zusätzlich eine Fernbedienung in der Hand zu haben. Je nachdem, wer gerade foilt, kann die Höhe der Haltestange angepasst werden oder die Haltestange vollständig entfernt werden. Dann können Sie die Fernbedienung in die Hand nehmen wie bei jedem anderen eFoil auch.
Smarte Systeme – So sicher ist das JetWave Air 230
Neben der geschützten Jet-Antriebstechnologie verfügt das eFoil über ein Geo-Fencing-System, das bei Bedarf verhindert, dass Sie vordefinierte Sicherheitszonen verlassen. Das gibt auch einem eFoil Verleih die Sicherheit, dass ein Board nicht geklaut wird und in Zonen, wo eFoiling verboten ist, nicht genutzt wird. Ein Neigungs-Sensor schaltet zudem den Motor automatisch ab, falls das Board zu stark geneigt wird – wenn Sie fallen, dann läuft der eFoil Motor also nicht ohne Sie weiter. Zudem ist ein Not-Schalter integriert, über den Sie per Knopfdruck ein SOS-Signal senden können, sollten Sie einmal zu weit rausgefahren sein.
Alle Sicherheitsfunktionen im Überblick:
- Motor-Sicherheitsverriegelung: Der Motor wird erst aktiviert, wenn Sie ihn entsperren. Innerhalb von 5 Sekunden sperrt er sich wieder, wenn Sie ihn in der Zwischenzeit nicht gestartet haben.
- Neigungsdetektion: Erkennt das Kippen des Boards und schaltet den Motor automatisch ab, falls Sie ins Wasser fallen. So kommen Sie oder andere Badegäste nicht in Kontakt mit einem noch fahrenden führerlosen Fahrzeug.
- Geo-Fencing: Über die JetWave-App lassen sich Fahrzonen definieren. Verlassen Sie den Bereich, wird ein Signal ausgesendet und die Leistung schrittweise bis zur Abschaltung reduziert.
- Notfall-SOS-Funktion: Im Ernstfall kann per Knopfdruck eine SOS-Nachricht über das integrierte 4G-Modul gesendet werden.
- IP68-zertifizierte Batterie: Wasserdichte Batterie, die selbst bei extremen Bedingungen zuverlässig funktioniert.
- Eingebaute Temperaturkontrolle: Schützt den Motor vor Überhitzung und verlängert die Lebensdauer des Antriebs.
eFoiling leicht gemacht – So lernen Sie foilen auf dem JetWave Air 230
Das JetWave Air 230 ist speziell darauf ausgelegt, den Einstieg ins eFoiling so einfach wie möglich zu gestalten. Hier sind einige Schritte, um das Fahren schnell zu erlernen:
- Trockentraining: Vor der ersten Fahrt lohnt es sich, die Steuerung an Land zu üben und sich mit dem Board vertraut zu machen.
- Seichte Gewässer: In ruhigem und seichtem, aber mindestens 1,20 Meter tiefen Wasser starten und sich langsam an das Handling gewöhnen.
- Zunächst mit der Haltestange trainieren: Diese erleichtert Steuerung und Gleichgewicht und hilft beim sicheren Start.
- Langsam Geschwindigkeit aufbauen: Zu Beginn mit niedriger Geschwindigkeit starten, ohne zu foilen. Wenn Sie Ihr Gleichgewicht gefunden haben und mit der Steuerung vertraut sind, langsam die Geschwindigkeit steigern.
- In Begleitung trainieren: Bei den ersten Foilversuchen sollte am besten ein erfahrener eFoiler oder ein Trainer dabei sein, um ggf. zu unterstützen. Insbesondere Minderjährige nur unter Beaufsichtigung mit dem JetWave Air 230 fahren lassen. In Deutschland beträgt das Mindestalter für die Nutzung von eFoils 16 Jahre, ausgenommen davon sind nur Küstenreviere, wo kein Mindestalter vorgeschrieben ist.

Drei Jahre sorgenfrei – Garantie und Serviceversprechen
JetWave bietet als erster Hersteller eine dreijährige Garantie auf das JetWave Air 230, was weit über die branchenüblichen Standards hinausgeht. Für registrierte Partner im Schul- oder Verleihbetrieb gibt es zudem ein spezielles Support-Paket mit 24/7- technischer Unterstützung und schnellen Ersatzteil-Lieferungen.
JetWave Air 230 – Jetzt selbst testen!
Wer das JetWave Air 230 vor dem Kauf ausgiebig testen möchte, kann dies exklusiv bei Luxury Gadgets in Köln tun. Luxury Gadgets blickt bereits auf eine zehnjährige Erfahrung im Verkauf und bald auch im Verleih von eFoils zurück, beantwortet fachkundig alle Ihre Fragen und bietet eine umfangreiche Beratung. Wenn Sie eine Probefahrt buchen wollen, kontaktieren Sie uns am besten telefonisch oder per Mail oder nutzen Sie das Portal Gadgets4rent um die passende Testfahrt in Ihrer Stadt zu finden. Die Kosten, die wir für das Probetraining mit Surflehrer berechnen müssen, erstatten wir vollständig, sollten Sie sich im Anschluss für einen Kauf entscheiden. Jetzt Probefahrt anfragen!
Akku : | 55Ah / 2,4kWh Kapazität |
---|---|
Boardvolumen: | 230 L |
Connectivity: | APP |
Fahrzeit: | Bis zu 2h |
Foil-Wings: | F1750/R500 Wing |
Geschwindigkeit: | Bis zu 35 km/h |
Gewicht: | 14 kg |
Ladegerät: | Eingang 110-240V |
Ladezeit: | 2 h |
Länge: | 200 cm |
Mast: | 60 cm Aluminium-Mast |
Material: | PVC/Aluminium |
Max. Tragkraft: | 250 kg |
Motor: | 6 KW Jet-Antrieb |
Anmelden