Mit Farbiges unterwegs

Was ist ein Fatbike? B(e)reit für jedes Abenteuer


Als Fatbike werden normale Fahrräder mit extra breiten Reifen (typischerweise 4 bis 5 Zoll) bezeichnet oder auch eBikes mit dicken Rädern. Fatbikes gibt es mit unterschiedlichem Reifenprofil – fürs Gelände oder die Stadt. Ähnlich wie bei einem Jeep sorgt die Breite der Reifen für eine verbesserte Traktion und Stabilität auf unebenen Gelände und auf weichen Böden. Ob Schnee, Sand, Matsch, Schotter oder Pflastersteine – Fatbikes meistern Herausforderungen, bei denen herkömmliche Fahrräder an ihre Grenzen stoßen. Dank des geringen Reifendrucks bieten sie zudem eine natürliche Federung, die den Fahrkomfort erhöht. 

Aufgrund der dicken Reifen unterscheidet sich die Bauweise eines Fatbikes deutlich von der eines herkömmlichen Fahrrads. Der Rahmen ist breiter, um die voluminösen Reifen aufzunehmen, und die Gabeln sind entsprechend angepasst. Diese Konstruktion ermöglicht es dem Fatbike, auf weichem Untergrund nicht einzusinken und bietet gleichzeitig eine stabile Fahrt auf unebenem Terrain. Da Fatbikes mehr Kontaktfläche mit dem Boden haben, können Sie darauf leichter Ihr Gleichgewicht halten. Dadurch bieten sie auch eine erhöhte Sicherheit in heiklen Situationen.

Am besten kommen die Qualitäten eines Fatbikes zum Tragen, wenn es als eFatbike zusätzlich mit einem Elektromotor ausgestattet ist. So kann das eFatbike auch Steigungen meistern, über Asphalt rasen und mühelos auf 25 km/h beschleunigen.

Fatbikes und eFatbikes gibt es in verschiedenen Ausführungen – auch als klappbares Fatbike (z.B. von Mate eBikes) für den leichten und kostenlosen Transport mit Bus und Bahn. Fatbike Cruiser (z.B. von Ruff Cycles) bieten eine besonders entspannte und aufrechte Sitzposition und sind eher für urbane Räume gedacht. Offroad-Fatbikes (z.B. von Super73) mit extra viel Profil und zusätzlicher Federung richten sich an alle, die das Abenteuer suchen. 

Warum ein Fatbike kaufen? – Vorteile und Nachteile im Überblick

Vorteile:

  • Vielseitig: Einsatz auf nahezu jedem Untergrund.
  • Komfort: Breite Reifen dämpfen Unebenheiten effektiv.
  • Stabilität: Hervorragender Grip und optimale Balance.
  • Wetterfest: Ideal für Winterfahrten und schwierige Wetterbedingungen.
  • Robust: Weniger anfällig für Platten
  • Tragfähigkeit: Auch für schwerere Personen ideal. Einige Modelle mit Sattelbank sind auch für den Transport von zwei Personen geeignet.
  • Coolness-Faktor: Die breiten Reifen machen Eindruck

Nachteile:

  • Gewicht: Fatbikes sind etwas schwerer als Standardfahrräder.
  • Rollwiderstand: Auf Asphalt (ohne E-Antrieb) weniger effizient.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Fatbikes eröffnen mehr Möglichkeiten als ein normales Fahrrad, halten höheren Belastungen stand, bieten mehr Sicherheit und sind weniger anfällig für Platten. Da Fatbikes schwerer sind, empfiehlt sich für Steigungen ein eFatbike.

Wann lohnt sich ein Fatbike? – Einsatzgebiete und Zielgruppen

Ein Fatbike lohnt sich besonders für:

  • Abenteurer: Die abseits befestigter Wege unterwegs sind.
  • Winterfahrer: Die auch bei Schnee und Eis mobil bleiben möchten.
  • Pendler: Die auf unebenen oder schlecht gepflegten Wegen fahren und ein sicheres eBike suchen.
  • Freizeitfahrer: Die Komfort und Stabilität schätzen und gerne eine zweite Person mitnehmen wollen.
  • Motorradfans: Die eine elektrische Alternative im Design klassischer Motorräder suchen.

Fatbikes sind ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sich nicht von Wetterbedingungen oder schwierigem Terrain einschränken lassen möchten. Sie bieten eine hervorragende Möglichkeit, neue Wege zu erkunden und das ganze Jahr über aktiv zu bleiben. Allerdings sollten Sie ihre spezifischen Bedürfnisse und Einsatzgebiete abwägen, bevor Sie ein Fatbike kaufen. Luxury Gadgets bietet zu diesem Zweck eine kostenlose Kaufberatung an – passend zu Ihrem Budget. Rufen Sie uns an!

Fatbike kaufen – Worauf sollte man achten?

Beim Kauf eines Fatbikes sollten folgende Punkte berücksichtigt werden:

  • Rahmenmaterial: Aluminium (leicht und robust), Stahl (langlebig, aber schwerer), Carbon (leicht, aber teurer).
  • Schaltung: Je nach Bedarf einfache oder komplexe Gangschaltungen. Nabenschaltungen (wartungsarm, aber teurer), Kettenschaltungen (preisgünstig, aber anfälliger).
  • Bremsen: Hydraulische Scheibenbremsen bieten optimale Bremskraft.
  • Motorisierung: Bei eFatbikes auf Drehmoment und Akkuleistung achten. Für bekannte Motormarken wie Bosch sind zuverlässig Ersatzteile erhältlich.
  • Federung: Wer anspruchsvolle Geländetouren unternehmen will, benötigt ein eFatbike mit Federung. Ansonsten ist aufgrund der Reifen keine zusätzliche Federung notwendig.
  • Faltbar: Ein faltbares Fatbike lohnt sich für alle, die Ihr eBike regelmäßig mit in Bus und Bahn nehmen wollen

Super73 eFatbike mit Korb

Fatbike leasen – Flexible Finanzierung durch Fahrradleasing

In Deutschland bieten viele Anbieter die Möglichkeit an, ein Fatbike zu leasen. Dies ist besonders für Arbeitnehmer attraktiv. Vorteile des Leasings:

  • Kosteneffizienz: Monatliche Raten statt hoher Einmalzahlung.
  • Steuervorteile: Brutto- statt Nettogehaltsumwandlung.
  • Rundum-Sorglos-Pakete: Oft inklusive Versicherung und Wartung.

Das Leasing eines Fatbikes bietet eine flexible und kosteneffiziente Möglichkeit, ein hochwertiges Fahrrad zu nutzen, ohne die gesamte Summe auf einmal bezahlen zu müssen. Durch steuerliche Vorteile und inkludierte Serviceleistungen wird das Leasing besonders für Berufspendler attraktiv. Es ist jedoch wichtig, die Vertragsbedingungen sorgfältig zu prüfen und sicherzustellen, dass das gewählte Modell den persönlichen Anforderungen entspricht.

Eine Alternative zum Fatbike Leasing ist die Fatbike Finanzierung, die den Vorteil hat, dass Sie nicht nur Nutzungsrechte, sondern auch Besitzrechte erwerben. Bei Luxury Gadgets können Sie ein eFatbike mit Easy Credit finanzieren, schon ab 44 Euro pro Monat. Wählen Sie flexibel zwischen einer Laufzeit von 3 bis 60 Monaten.

Fatbike mieten – deutschlandweit bei Gadgets4rent

Für alle, die ein eFatbike mieten und ausgiebig testen möchten, bietet Gadgets4rent deutschlandweit Mietoptionen an. Beispielsweise kann das Phatfour FLX Fatbike in Köln gemietet werden:

  • Tagesmiete: 45 €
  • Wochenende (Fr–Mo 12 Uhr): 99 €
  • Woche: 249 €
  • Kaution: 100 €

Ein Fatbike zu mieten, bietet eine hervorragende Möglichkeit, das Fahrgefühl und die Einsatzmöglichkeiten eines solchen Fahrrads kennenzulernen, bevor man sich für einen Kauf entscheidet. Gadgets4rent stellt sicher, dass die Fahrräder gut gewartet und einsatzbereit sind, sodass alle Kundinnen und Kunden ein sicheres und angenehmes Fahrerlebnis genießen können. Auch eBikes der Marken MATE.bike, Super 73 und Ruff Cycles bietet Gadgets4rent an verschiedenen Standorten Deutschlands im Fatbike Verleih an.


Faltbare Fatbikes – Maximal flexibel bleiben

Faltbare Fatbikes kombinieren die Vorteile der breiten Reifen eines Fatbikes mit der Flexibilität eines Klapprads. Ideal für Pendler oder Reisende, lassen sie sich leicht transportieren und verstauen. Ein Beispiel ist das Mate X 250W, ein faltbares eFatbike mit bis zu 120 km Reichweite und Vollfederung.

Faltbare Fatbikes bieten eine hervorragende Lösung für Stadtbewohner oder Reisende, die nicht auf den Komfort und die Vielseitigkeit eines Fatbikes verzichten möchten. Dank ihrer klappbaren Konstruktion lassen sie sich problemlos in öffentlichen Verkehrsmitteln mitnehmen oder in kleinen Wohnungen verstauen. Modelle wie das Mate X 250W bieten zudem leistungsstarke Motoren und langlebige Akkus, die auch längere Fahrten ermöglichen.

Die besten eFatbike Marken – Stil trifft auf Leistung

BREKR – maximal flexibel

Das niederländische Unternehmen BREKR bietet mit dem Modell F250 ein eFatbike im futuristischen Design in stylishen Farben.

  • lange Sattelbank – in drei Sitzhöhen einstellbar
  • 29 kg Gewicht
  • 22 x 4.0 Zoll Reifen
  • 540 oder 720 Wh Akku für 60 bis 75 km Reichweite

Besonders beliebt ist das BREKR Fatbike bei Fans von Riemenschaltungen. Es ist zudem auch ideal für größere Fahrerinnen und Fahrer bis 2,05 Meter Körpergröße.


Mate.Bike – das klappbare Fatbike

Das dänische Unternehmen Mate ist bekannt für seine faltbaren eFatbikes mit futuristischem Look. Das faltbare eFatbike Mate X 250W bietet beispielsweise:

  • 816 Wh Akku: Bis zu 120 km Reichweite
  • Vollfederung (Front & Heck)
  • 20 x 4.0 Zoll Reifen
  • Kompaktes Faltmaß, ideal für die Stadt oder das Auto

Begehrt ist Mate bei urbanen Fahrerinnen und Fahrern, die trotz platzsparender Konstruktion nicht auf Leistung verzichten wollen. Die Kombination aus Stil, Funktionalität und smartem Design macht Mate zu einer Top-Wahl im Bereich der faltbaren eFatbikes.

Phatfour – Komfort trifft Coolness

Phatfour steht für solide niederländische Ingenieurskunst mit einem urbanen Twist und baut robuste eFatbikes mit klassisch-coolem Stahlrahmen und Aluminiumlenker. Das Modell FLX bietet:

  • einen Bafang G062 Motor
  • 500 oder 750 Wh Akku
  • 20 x 4.0 Zoll Reifen
  • automatische 2-Gang-Schaltung (Riemen)

Phatfour kombiniert Nostalgie im Design mit moderner Technik. Die Bikes sind besonders beliebt in städtischen Umgebungen, nicht zuletzt wegen ihres ikonischen Looks und dem aufrechten, komfortablen Fahrgefühl.


Ruff Cycles – eFatbikes aus Deutschland

Wer bei Fatbikes auf individuellen Stil und Handarbeit setzt, landet schnell bei Ruff Cycles. Die eBikes sind inspiriert von Choppern und Cruisern und richten sich an Fans der Hip-Hop-Kultur und Individualisten. Das Modell  Lil’Buddy bietet:

  • Bosch Performance CX Motor mit 85 Nm
  • Bosch 500 Wh Akku
  • Aluminium Felgen
  • 25 kg Gewicht

Das Modell ist ein Paradebeispiel für eFatbikes mit urbanem Charakter. Die Verbindung aus Lifestyle, Technik und Qualität hebt Ruff Cycles von der Masse ab.


Super73 – eFatbikes und S-Pedelecs

Super73 ist der Rockstar unter den eFatbike-Herstellern. Ihre Modelle sind inspiriert von Motorrad-Designs und mit besonders leistungsstarken Motoren und großen Akkus ausgestattet. Das Spitzen-Modell Super73-R-Adventure bietet:

  • 960 Wh Akku für bis zu 120 km Reichweite
  • volle Federung, ideal fürs Gelände
  • Aluminium-Rahmen
  • 4.5/5.0 Zoll breite Reifen

Super73 verbindet Offroad-Power mit coolem, urbanem Lifestyle. Die Bikes sind groß, auffällig und bieten jede Menge Fahrspaß – nicht nur auf dem Asphalt.

Fatbike

 Weitere Fragen und Antworten (FAQ)

Kann man mit einem Fatbike auch auf Asphalt fahren?
Ja – lediglich der Rollwiderstand ist höher. Für reine Straßennutzung sind dünnere Reifen effizienter, Fatbikes bieten dafür mehr Komfort. Bei eFatbikes wird der Rollwiderstand durch die Motorleistung ausgeglichen und ist so kaum spürbar.

Sind Fatbikes für den Winter geeignet?
Unbedingt! Dank der breiten Reifen mit niedrigem Luftdruck bieten sie optimalen Grip auf Schnee und Eis – ein klarer Vorteil gegenüber anderen Fahrradtypen.

Wie schwer ist ein Fatbike?
Je nach Ausstattung liegt das Gewicht zwischen 18 kg (klassisch) und 35 kg (eFatbike mit großem Akku).

Ist ein eFatbike zulassungspflichtig?
Nein, solange es als Pedelec mit 250 Watt Leistung und 25 km/h Unterstützung konzipiert ist, fällt es nicht unter die Zulassungspflicht.

Wie viel kostet ein gutes eFatbike?
Zwischen 2.000 € und 5.000 €, je nach Marke, Ausstattung und Akku-Leistung. Die Preisunterschiede erklären sich vor allem durch die Akku-Größe, das Rahmen-Material und die Marken-Qualität beim Motor. Auch Federung und Riemen-Schaltungen schlagen sich im Fatbike Preis nieder.

Fatbike Köln: Besondere E-Bikes im Luxury Gadgets Store entdecken!

In Köln bietet der eFatbike Shop Luxury Gadgets am Melatengürtel eine Auswahl an hochwertigen eBikes, eFatbikes und klappbaren Fatbikes zum Kauf an. Hier finden Fatbike-Enthusiasten Modelle von Marken wie BREKR, Mate, Phatfour, Ruff Cycles und Super73. 

Luxury Gadgets ist bekannt für sein exklusives Sortiment an eBikes für unterschiedliche Budgets – denn Luxus steht bei uns für Qualität, nicht den Preis. Neben dem Verkauf von Fatbikes bietet unser Kölner Store auch Zubehör und Serviceleistungen – wie den Fatbike Verleih an. Die kompetente und freundliche Beratung und die Möglichkeit, verschiedene Modelle vor Ort unverbindlich zu testen, hilft Ihnen, das ideale Fatbike für maximalen Fahrspaß zu finden. 

Ob Fatbike kaufen, Fatbike mieten oder Fatbike leasen – in Köln oder deutschlandweit, für Freizeit, Alltag oder Abenteuer: Wir helfen Ihnen weiter!