E-Surf Spaß in Gruppe

eFoil in Niedersachsen

eFoiling in Niedersachsen – unser Kursangebot für Sie

Wer eFoiling ausprobieren oder seine Fähigkeiten ausbauen möchte, findet auch in Niedersachsen und der Umgebung passende Angebote. Aktuell bietet Gadgets4Rent professionelle eFoil-Kurse im von Niedersachsen umgebenen Bremerhaven an. Gadgets4Rent plant zudem die Einführung von Kursen in Hannover und weiteren niedersächsischen Städten.

eFoil Kurs nahe Niedersachsen: 2 Personen x 3 Stunden = 290 Euro

Die Kosten für unseren eFoil Kurs liegen bei 290 Euro für zwei Personen und zwei Boards – so sind unsere Kurse das ideale Erlebnis-Geschenk für einen geliebten Menschen, mit dem Sie eine abenteuerliche Erfahrung teilen wollen. Unsere eFoil Kurse richten sich in erster Linie an Anfängerinnen und Anfänger, aber auch für Fortgeschrittene haben unsere erfahrenen Surflehrer noch tolle Tipps parat. In unserem Kurs in Bremerhaven nutzen wir hochwertige Flite eFoils, die für ihre Leistung und Vielseitigkeit bekannt sind. Innerhalb von drei Stunden erhalten Teilnehmende eine umfassende Einführung in die Steuerung, Balance und Technik des eFoilings, sodass sie fortan selbstständig foilen können. Die Kurse sind ideal für alle, die den Sport zunächst kennenlernen möchten, bevor sie in ein eigenes Board investieren.

Jetzt eFoil Kurs in Bremerhaven buchen oder Gutschein erwerben!

eFoil fahren in Niedersachsen – hier ist es erlaubt

In Niedersachsen dürfen eFoils grundsätzlich auf den größeren Bundeswasserstraßen wie der Weser, der Elbe und der Ems genutzt werden. Auch Kanäle wie der Mittellandkanal oder der Elbe-Seitenkanal bieten gute Bedingungen. Hier gelten jedoch die üblichen Vorschriften in Bezug auf die Registrierung und Kennzeichnung der eFoils, denn diese gelten rechtlich als Kleinfahrzeuge. Unten stellen wir Ihnen Informationen bereit, wie Sie Ihr eFoil anmelden und ein Kennzeichen erhalten können

Seen in Niedersachsen – Steinhuder Meer und Wieltsee

Mit einer Größe von gut 29 km² ist das Steinhuder Meer in der Region Hannover der größte See im Nordwesten Deutschlands. Er gehört zum Flussgebiet der Weser und ist ebenfalls mit entsprechender Registrierung von eFoils befahrbar. Örtlich können jedoch in geschützten Gebieten Einschränkungen gelten. 

Auch der Wieltsee ist zu großen Teilen für den Wassersport freigegeben. Dieser Baggersee liegt in der Gemeinde Weyhe und ist durch einen Durchstich mit der Weser verbunden

Nordsee bei Niedersachsen – eFoiling auf dem Wattenmeer?

Das Wattenmeer, das zum UNESCO-Weltnaturerbe gehört, unterliegt strengen Schutzauflagen. Der Betrieb von Wassersportgeräten wie eFoils ist hier stark eingeschränkt und nur in ausgewiesenen Zonen erlaubt. Die jüngste Novellierung hat das Kitesurfen und Wingsurfen – und damit auch das eFoiling – den gleichen Regelungen unterstellt. Erlaubt ist das Fahren nur in bestimmten Zonen, die an ökologisch weniger sensiblen Bereichen des Wattenmeeres liegen. 

Die gute Nachricht: Es gibt noch 30 Gebiete, wo Kitesurfen, Wingfoilen und eFoiling auf der Nordsee in Niedersachsen erlaubt ist!

Auf diesen Karten, kann man in rot die ausgewiesenen Kitesurf-Gebiete einsehen.

Frau auf Surfboard

eFoil in Niedersachsen – So erhalten Sie ein Kennzeichen

Um ein eFoil auf den Bundeswasserstraßen Niedersachsens zu betreiben, ist eine Registrierung als Kleinfahrzeug erforderlich, sofern die Nutzleistung über 2,21 kW oder 3 PS liegt. Da eFoils meist 4 oder 5 PS haben, fallen sie unter diese Regelung. Die Zulassung ist in Niedersachsen jedoch unkompliziert:

  1. Antragsstellung: Beim zuständigen Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt (WSA) kann ein amtliches Kennzeichen beantragt werden. Alternativ bieten auch der Deutsche Motoryachtverband oder der Deutsche Segler-Verband anerkannte Kennzeichen an.
  2. Benötigte Dokumente:
    • Ausgefülltes Antragsformular
    • Kopie des Personalausweises
    • Kopie des Kaufvertrags des eFoils und Motors
    • (falls vorhanden) Nachweis über ein früheres Kennzeichen
  3. Kosten:
    • Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens: 29,70 €
    • Änderungen oder Neuausstellungen kosten jeweils 14,85 €.

Die Kennzeichnung besteht aus dem Namen des Fahrzeugs und dem Heimathafen, die gut sichtbar am eFoil angebracht sein müssen. Weitere Informationen erhalten Sie beim WSA Weser-Jade-Nordsee.


So lernen Sie das eFoil-Fahren im Kurs

Das Erlernen des eFoilens ist dank der unserer stabilen und gut kontrollierbaren Boards auch für Einsteiger einfach. In unseren professionellen Kursen wird der Lernprozess durch erfahrene Trainer erheblich erleichtert.

  1. Einführung: Zu Beginn erfolgt eine Einweisung in die Technik und Sicherheit. Teilnehmende lernen, wie das Board funktioniert, wie der elektrische Antrieb gesteuert wird und welche Schutzkleidung erforderlich ist. Ein Helm und eine Schwimmweste sind obligatorisch.
  2. Erste Übungen im Wasser: Auf Knien oder im Liegen beginnen Sie, sich mit dem Board vertraut zu machen. Der Fokus liegt auf der Balance und der Steuerung mit der kabellosen Fernbedienung.
  3. Aufstehen und Foilen: Nach den ersten erfolgreichen Versuchen wird das Aufstehen auf dem Board geübt. Hierbei ist Geduld gefragt, da die Balance in der Schwebephase über dem Wasser herausfordernd sein kann.
  4. Manövrieren und Geschwindigkeit: Sobald Sie sicher auf dem eFoil stehen, werden Richtungswechsel und Geschwindigkeitskontrolle geübt. Unsere Surflehrer geben Ihnen Feedback und helfen, Ihre Technik zu verbessern.
  5. Fortgeschrittene Techniken: Für Fortgeschrittene können Techniken wie schnelle Richtungswechsel, Slalomfahren oder das Fahren mit höherer Geschwindigkeit trainiert werden. Ziel ist es, den Flug über dem Wasser stabil und sicher zu halten.
Flite efoil in Aktion Sonnenuntergang

Wie schnell wird ein eFoil? So lernen Sie schnelles Foilen.

Ein eFoil erreicht je nach Modell Geschwindigkeiten von 45 bis 55 km/h. Die Geschwindigkeit hängt von verschiedenen Faktoren ab, darunter Größe und Form des Tragflügels, Ihrem Körpergewicht, Motorleistung, Boardgewicht sowie den Wind- und Wasserbedingungen. Für höhere Geschwindigkeiten sollten kleinere Flügel, kleinere Boards und ggf. auch kleinere Batterien verwendet werden, um das Gesamtgewicht zu reduzieren. 

Zur Optimierung der Geschwindigkeit empfiehlt es sich zudem:

  • Die Tragflächen regelmäßig zu reinigen und mögliche Beschädigungen zu vermeiden.
  • Mit unserem Surflehrer Ihre Balance und die Neigungswinkel des Boards zu verbessern.
  • Die Flügel-Größe an das Fahrverhalten und die gewünschten Geschwindigkeiten anzupassen.

Wichtig: Tasten Sie sich langsam an höhere Geschwindigkeiten heran. Achten Sie immer auf großzügige Abstände zu anderen Wasserfahrzeugen und Badegästen und beachten Sie unbedingt die vor Ort geltenden Geschwindigkeits-Beschränkungen!

Unsere eFoil Kurs Marken – diese Boards können Sie leihen oder kaufen

Während Gadgets4rent eFoil Kurse anbietet, können Sie über Luxury-Gadgets eFoils kaufen. Zu diesem Zwecke bieten wir auch eine unverbindliche telefonische Kaufberatung an. Folgende Marken stehen in unseren Kursen und in unserem Shop zur Wahl:

1. SiFly: Zugänglichkeit und Vielseitigkeit

  • Marke: Entwickelt von Experten aus der Formula-Kite-Welt, ist SiFly darauf ausgelegt, eFoiling für alle zugänglich zu machen.
  • Besonderheiten:
    • Breite Palette für Anfänger und Fortgeschrittene.
    • Fokus auf Sicherheit, Haltbarkeit und Benutzerfreundlichkeit.
    • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis.

  • Zielgruppe: Ideal für Einsteiger, die ein erschwingliches und benutzerfreundliches Board suchen.

2. Flite: Premium-Qualität und Anpassungsfähigkeit

  • Marke: In Australien entwickelt, wird Flite oft als "Apple der eFoils" bezeichnet.
  • Besonderheiten:
    • Austauschbare Komponenten für maximale Anpassungsfähigkeit.
    • Vier Modelle (Air, Fliteboard, Pro, Ultra) für verschiedene Erfahrungsstufen.
    • Effizientes Antriebssystem mit robuster Bauweise.
    • Fortschrittlicher Controller mit GPS und weiteren Funktionen.

  • Zielgruppe: Ideal für alle, die ein hochwertiges, edles Board suchen und langfristige Anpassungsmöglichkeiten schätzen.

3. Audi Aerofoils: Technologie und Präzision

  • Marke: In Zusammenarbeit mit Audi entwickelt, verbindet Aerofoils modernste Technologie mit elegantem Design made in Germany.
  • Besonderheiten:
    • Extrem effizienter, getriebeloser Antrieb für weniger Wartung.
    • Smart Features und hochauflösendes Display.
    • Modelle (Adventure, Performance, Competition) für verschiedene Erfahrungsstufen.
    • Hohe Reichweite und Geschwindigkeit bis zu 55 km/h.

  • Zielgruppe: Perfekt für alle Technikaffinen, die Wert auf Performance und Präzision legen.


eFoil fahren in Ihrer Stadt – wir machen es möglich!

Sie vermissen ein eFoil Kurs Angebot in Niedersachsen oder anderswo in Deutschland? Kontaktieren Sie uns telefonisch – wir finden mit Ihnen den für Sie passenden Kurs auf dem für Sie passenden eFoil!