eFoil in Sachsen
Unser eFoil Kurs Angebot in und um Sachsen
Efoiling ist eine der innovativsten und angesagtesten Wassersportarten unserer Zeit. Über Gadgets4Rent können Sie in Sachsen oder nahe Sachsen eFoil Kurse buchen. Die circa dreistündigen Kurse sind ideal für Anfängerinnen und Anfänger sowie leicht fortgeschrittene Fahrerinnen und Fahrer. Bestimmte sportliche Voraussetzungen sind nicht erforderlich – Sie sollten lediglich schwimmen können. Für insgesamt 290 Euro bekommen Sie und eine weitere Person zwei hochwertige eFoils von Flite, Audi Aerofoils, Lift oder SiFly zur Verfügung gestellt, während Sie ein Surflehrer in die Kunst des eFoilings einweist und Sie auch im Wasser via Funk betreut. Damit sind unsere eFoil Kurse in und um Sachsen ein originelles und einmaliges Geschenk für einen Menschen, mit dem Sie gemeinsam das aufregende Gefühl des „Fliegens“ über dem Wasser erleben möchten. Wenn Sie einen Kurs über unser Portal buchen, können Sie beim Kauf eines eFoils bei Luxury Gadgets zudem bare Münze sparen – denn wir rechnen die Kurs-Gebühr beim eFoil Kauf auf die bei uns im Shop angebotenen eFoils an. So können Sie im Rahmen eines eFoil Kurses auch unverbindlich ein bestimmtes eFoil Modell testen, für das Sie sich interessieren.
Folgend finden Sie Standorte in/nahe Sachsen aufgelistet, an denen derzeit eFoil Kurse angeboten werden. Beachten Sie, dass wir ständig neue Kursangebote in weiteren Städten in Sachsen und nahe Sachsen hinzufügen, die in der Beschreibung unten möglicherweise noch nicht aufgelistet sind.
- Bamberg (Bayern)
In Bamberg nahe Sachsen können Teilnehmende auf hochmodernen Fliteboards trainieren. Diese hochwertigen eFoils sind für ihre Stabilität, Anpassungsfähigkeit und präzise Steuerung bekannt und bieten einen idealen Einstieg ins eFoiling. Unsere Kurse in Bamberg umfassen eine Einführung in die Technik (Bedienung der Fernbedienung, Aufbau und Transport des eFoils), Sicherheitshinweise sowie alsbald praktische Übungen im Wasser. Die erfahrenen Surflehrer vor Ort sorgen dafür, dass Sie schnell Erfolge erzielen und es innerhalb weniger Stunden schaffen, frei auf dem eFoil zu stehen und damit über das Wasser zu schweben. - Berlin
In der pulsierenden Hauptstadt stehen neben den Fliteboards, Lift eFoils und SiFly Boards auch die innovativen Audi eTron eFoils zur Verfügung. Unser breites Kursangebot in Berlin ermöglicht Ihnen, verschiedene Berliner Gewässer kennenzulernen und vor allem die exklusive Möglichkeit, unterschiedliche eFoil-Systeme auszuprobieren. Mit ihrem futuristischen Design und der leistungsstarken Technik sind die Audi eFoils ein Highlight, während die beliebten und stylishen Fliteboards durch Leichtigkeit, Hochwertigkeit und Variabilität überzeugen. Wer sich für klassische Lift eFoils entscheidet, kann die Boards des Marktführers kennenlernen, während die SiFly eFoils die derzeit erschwinglichsten eFoils sind, die in Europa hergestellt werden. Sehen Sie sich für weitere Informationen auch unsere Seite über eFoil Kurse in Berlin an. - Aseleben am Süßen See (nahe Halle, Sachsen-Anhalt)
Der Süße See ist ein natürlicher See im Landkreis Mansfeld-Südharz und wird umgeben von Weinbergen. Gelegen im Seegebiet Mansfelder Land, ca. 20 km von Halle (Saale) entfernt, bietet das größte Standgewässer in der Region verschiedene Sehenswürdigkeiten. So liegt am östlichen Ufer auf einer Halbinsel der Ort Seeburg mit dem imposanten Schloss Seeburg. Aseleben, wo unsere eFoil Kurse stattfinden, befindet sich am Südufer.
eFoil-Regeln in Sachsen – Ist eFoiling in Sachsen wieder erlaubt?
Seit 2023 ist eFoiling in Sachsen im Rahmen eines verlängerten Modellversuchs wieder erlaubt. Der Modellversuch wurde von der sächsischen Schifffahrtsbehörde ins Leben gerufen, um die Integration von eFoils und Foilsurfing in den Wassersport zu testen. Dank des Erfolgs des Projekts – es gab keine Verletzungen durch den Foilsport in der Testphase – wurden eFoils auf bestimmten Gewässern dauerhaft freigegeben.
Die wichtigsten Regelungen umfassen:
- Ausgewiesene Gewässer: Auf für das eFoiling ausgewiesenen Seen, wie dem Störmthaler See, darf das eFoilen ohne spezielle Genehmigung ausgeübt werden. Ihr eFoil benötigt allerdings wie jedes Kleinfahrzeug ab 3 PS ein Kennzeichen. Dafür fallen bei der Anmeldung einmalig Gebühren an.
- Elbe und andere Flüsse: Auf der Elbe gelten besondere Vorschriften, wie die Binnenschifffahrtsstraßenordnung. Hier dürfen eFoils mit entsprechender Kennzeichnung und unter Berücksichtigung der Fahrrinnenregelungen genutzt werden. Allerdings ist eFoiling auf Flüssen nur ratsam, wo keine starke Strömung besteht und der Schiffsverkehr überschaubar ist. Unerfahrene Fahrerinnen und Fahrer sollten fließende Gewässer meiden.
- Umwelt- und Sicherheitsauflagen: Um Naturschutzgebiete und Badegäste zu schützen, ist das Foilen auf einigen Seen nur in bestimmten Bereichen erlaubt oder vollständig verboten.
eFoil-Reviere in Leipzig (Sachsen) – Hier ist eFoiling in Sachsen möglich
Sachsen bietet eine Vielzahl von eFoil-Revieren, die sowohl landschaftlich reizvoll als auch technisch anspruchsvoll sind. Unten finden Sie eine Übersicht über Gebiete, wo eFoiling nahe Leipzig möglich ist. Bitte beachten Sie jedoch, dass Angaben zu eFoil Revieren auf dieser Seite unvollständig und ohne Gewähr sind. Daher informieren Sie sich bitte immer auch vor Ort über die geltenden Regeln und Vorschriften für eFoils.
- Störmthaler See
Der Störmthaler See liegt südlich von Leipzig und bietet großzügige Wasserflächen für eFoils. Die klare Abgrenzung der verschiedenen Nutzungsgebiete ermöglicht ein harmonisches Miteinander von Badegästen, Seglern und eFoilern. - Markkleeberger See
Mit seiner Tiefe von bis zu 58 Metern ist der aus dem Tagebau entstandene Markkleeberger einer der tiefsten Seen im Leipziger Neuseenland. Die ruhigen Wasserbedingungen machen ihn ideal für Anfängerinnen und Anfänger. Informieren Sie sich vor Ort, wo eFoiling hier erlaubt ist. - Cospudener See
Auch der „Cossi“ südlich von Leipzig ist bekannt für seine Freizeitmöglichkeiten. eFoiler können hier die weitläufigen Wasserflächen genießen. Gegebenenfalls müssen vor der Nutzung mit privaten eFoils Genehmigungen eingeholt werden.
eFoil in Sachsen registrieren – So bekommen Sie Ihr eFoil Kennzeichen
Um in Sachsen auf den für eFoils freigegebenen Wasserstraßen eFoil fahren zu dürfen, ist eine Registrierung Ihres eFoils bei der Schifffahrtsbehörde notwendig. Die Registrierung ist eine Voraussetzung für die Nutzung auf Flüssen und Seen. Der Prozess ist wie folgt:
- Antragstellung: Ein Formular für die Zuteilung eines amtlichen Kennzeichens muss bei der Wasserstraßen- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes (WSV) eingereicht werden.
- Dokumente: Erforderlich sind ein Kaufnachweis, die Baunummer des eFoils und eine Kopie des Personalausweises.
- Kennzeichnung: Nach Erhalt der Kennzeichennummer müssen diese gut sichtbar in zehn Zentimeter großen Lettern auf dem eFoil angebracht werden.
eFoil-Kurse Sachsen – Finden Sie die eFoil Marke Ihrer Wahl
Die eFoil Kurse, die Sie bei Gadgets4rent buchen können, finden alle auf Marken-eFoils statt. Folgende eFoil-Marken stehen zur Wahl.
- Flite
Bekannt für Innovation und Benutzerfreundlichkeit. Fliteboards sind leicht, stabil und bieten ein intuitives Fahrerlebnis. Aufblasbare Boards bieten zudem einen verhältnismäßig günstigen Einstieg in die Welt des eFoilings. - Lift
Diese Marke hat das eFoiling revolutioniert. Lift eFoils überzeugen durch ihre Robustheit und Anpassungsfähigkeit, ideal für Fahrerinnen und Fahrer, die sich mit Ihrem Board weiterentwickeln wollen. - Audi Aerofoils
Das Audi eTron Foil kombiniert elegantes Design mit deutscher Ingenieurskunst. Diese Boards sind perfekt für Technikfans und alle, für die Sicherheit an erster Stelle steht. - SiFly
SiFly bietet erschwingliche eFoils made in Europe, die leistungsstark und langlebig sind. Sie eignen sich besonders für Einsteigerinnen und Einsteiger.
eFoil fahren lernen leicht gemacht – So lernst du eFoiling im Kurs in Sachsen
Die eFoil-Kurse von Gadgets4Rent sind darauf ausgelegt, das Fahren schnell und sicher zu erlernen. Der Kursablauf umfasst:
- Einführung: Theorie über Technik, Sicherheit und Regeln.
- Trockenübungen: Erste Balanceübungen an Land.
- Praxis: Schrittweise Einführung ins Fahren, von Knien bis hin zum Stehen.
- Erweiterung: Fortgeschrittene Techniken wie Kurvenfahren und Geschwindigkeitserhöhung.
Erfahrene Surflehrer und -lehrerinnen begleiten die Teilnehmenden individuell über Funk und sorgen dafür, dass alle den Spaß und die Faszination des eFoilens erleben können.