E-Surfboard mit junger Dame

eFoil in Schleswig-Holstein

Unser eFoil Kurs nahe Kiel – exklusiv für Erlebnishungrige

Gadgets4rent bietet in 24429 Strande, einem idyllischen Ort nahe Kiel in der Kieler Förde, einen aufregenden eFoil Kurs in Schleswig-Holstein an. Hier können Sie bei nur leichtem Wellengang eFoilen auf dem Meer lernen – und das für 290 Euro für zwei Personen auf zwei exklusiven eFoils von Flite. Der Preis bezieht sich auf eine Kursdauer von circa drei Stunden und beinhaltet auch die Ausrüstung, wie Helm und Schwimmwesten, die vor Ort zur Verfügung gestellt werden. Unsere Fliteboards eignen sich ideal für kleine und große Fahrerinnen und Fahrer bis 120 kg Körpergewicht.

Die Kieler Förde bietet dabei hervorragende Bedingungen für unseren eFoil Kurs: Bei ruhigem Wasser lernen Sie, die Kontrolle über das Board zu gewinnen und die faszinierende Erfahrung des eFoilens zu genießen.

Hier eFoil Kurs in Schleswig-Holstein buchen oder Geschenkgutschein erwerben!

Fliteboard-e-Foil-Hydrofoil-efoil-Surfboarder 1

eFoil Reviere in Schleswig-Holstein – Wo ist eFoil fahren erlaubt?

Schleswig-Holstein ist ein Mekka für alle, die das eFoiling lieben oder ausprobieren möchten. Denn die Region bietet Küstenreviere, Förden und Flüsse, die zum Wassersport genutzt werden können. Die genauen Vorschriften und Bestimmungen variieren jedoch je nach Gewässer und Gebiet – unsere Übersicht kann daher nur zur Orientierung dienen und bietet keine Gewähr. Bitte informieren Sie sich immer auch vor Ort über die geltenden Regeln!


eFoil fahren ohne Zulassung – an der Küste ist es möglich

Sylt: Die Westseite der Insel ist ideal für erfahrene Wassersportlerinnen und -sportler – hier kann es windig werden. Rantum bietet beispielsweise einen guten Spot. eFoiling im Wattenmeer ist hingegen nur in speziell ausgewiesenen Zonen erlaubt. Weitere Details können auf den offiziellen Webseiten des Nationalparks Wattenmeer eingesehen werden.

Jetzt anschauen!


Flensburger Förde/Flensburg: Diese Förde ist ein 40 bis 50 Kilometer langer Seitenarm der westlichen Ostsee, die auch die Grenze zwischen Deutschland und Dänemark bildet. Wichtige Nebenbuchten sind die Geltinger Bucht, das Nybøl Nor und die Sønderborg Bugt. Das Südufer der Außenförde ist durch eine abwechslungsreiche Ausgleichsküste geprägt, die steile Kliffs und schmale Sandstrände mit zahlreichen Bademöglichkeiten umfasst. Am westlichsten Punkt liegt die Stadt Flensburg mit ihrem Hafen. eFoilen ist hier von der Flensburger Fördepromenade aus möglich. Von hier können Sie auch Richtung Dänemark foilen. 

Geltinger Bucht: Diese Bucht eignet sich fürs eFoiling, vor allem aufgrund ihrer Abwesenheit von starkem Schiffsverkehr. Außerhalb der Naturschutzgebiete sollte hier das eFoiling möglich sein.

Schlei (Olpenitz): Entlang der Schlei gibt es spezielle Regeln für den Wassersport. Auf dem Gewässer gilt eine Geschwindigkeit von maximal 10-15 km/h. Das eFoilen ist in den ruhigen Zonen und am westlichen Ende der Schlei möglich, solange vor Ort keine anderen Regeln ausgeschildert sind.

Kieler Förde / Strande: Auf der Kieler Förde ist das eFoilen in ausgewiesenen Gebieten möglich, vor allem auf der Außenförde, wo die Bedingungen für Wassersport ideal sind. In der Nähe von Strande gibt es ruhige Wasserflächen, die abseits von Schiffsverkehr und Badegebieten liegen.

Lübecker Bucht: In den Badegebieten vor den Strandabschnitten ist das eFoilen nicht erlaubt. Die Gewässer in den Bereichen mit weiß gekennzeichneten Tonnen sind für eFoiler gesperrt, um Badegäste zu schützen. Abseits dieser Gebiete gelten Höchstgeschwindigkeiten von 8 km/h.

Surfen auf See

eFoilen auf Flüssen und Kanälen in Schleswig-Holstein

Wenn Sie auf Flüssen und anderen Bundeswasserstraßen in Schleswig-Holstein eFoil fahren möchten, müssen Sie Ihr eFoil wie alle Kleinfahrzeuge mit mehr als 3 PS beim Schifffahrtsamt registrieren lassen und bekommen ein Kennzeichen zugewiesen. 

Eider/Trene: Der Fluss bietet durch seine weitläufigen Flusslandschaften gute Voraussetzungen für das eFoilen. Auf der Unteren Treene gelten aber spezielle Höchstgeschwindigkeiten, die das eFoiling einschränken. 

Nord-Ostsee-Kanal: Hier sind besondere Vorsichtsmaßnahmen nötig. Hobbyfahrer sollten den Schiffsverkehr nicht stören, was eine gründliche Kenntnis der geltenden Regeln erfordert. 

Schwentine: Aufgrund der Sperrung für private Motorboote ist das eFoilen auf der Schwentine nicht gestattet.


eFoil in Schleswig-Holstein registrieren – So erhalten Sie ein Kennzeichen

Wer ein eFoil auf Bundeswasserstraßen fährt, benötigt ein Kennzeichen, das in großen Lettern am Board angebracht werden muss. Die Registrierung erfolgt vor Ort bei den Wasser- und Schifffahrtsämtern, oder online über die entsprechenden Portale. Um Ihr eFoil in Schleswig-Holstein zu registrieren, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Anmeldung: Melden Sie das eFoil bei der zuständigen Wasserbehörde online oder vor Ort an, indem Sie das entsprechende Formular ausfüllen. Dazu benötigen Sie den Kaufnachweis, technische Details des Boards sowie Ihren Personalausweis. 
  2. Zahlung: Es wird eine Zahlung von circa 30 Euro fällig. Nach Eingang der Zahlung bekommen Sie ein Kennzeichen zugewiesen.
  3. Kennzeichen: Bringen Sie das Kennzeichen gut sichtbar in 10 Zentimeter großen Lettern am Board an. 

Eine Registrierung ermöglicht sorgenfreies Fahren ohne rechtliche Probleme.

E-Foil von Flite

Wie lerne ich eFoil fahren im Kurs in Schleswig-Holstein?

Im eFoil-Kurs von Gadgets4rent in Strande nahe Kiel lernen Sie Schritt für Schritt, wie Sie das eFoil sicher bedienen, sodass Sie möglichst viel Spaß beim Foilen haben werden.

  1. Grundlagen: Einführung in die Funktionsweise des eFoils und Sicherheitsregeln.
  2. Erste Fahrt: Auf dem Bauch liegend lernen Sie, das Board per Fernbedienung und Gewichtsverlagerung zu steuern. Dabei werden Sie ein Gefühl für Geschwindigkeit und Balance entwickeln.
  3. Kniender Start: Sie üben, vom Bauch in eine kniende Position zu wechseln und höhere Geschwindigkeiten auszuprobieren, bevor Sie kniend das erste Mal schweben.
  4. Aufstehen und richtig fallen: Sobald Sie sicher knien können, werden Sie langsam in eine stehende Position übergehen. Wichtig ist es, Ihr Standbein zu kennen und zu lernen, wie Sie mit Druck auf das Standbein, das eFoil in eine waagerechte Position bringen. Dabei werden Sie auch das ein oder andere Mal ins Wasser fallen – deshalb bringen wir Ihnen im Kurs auch das sichere Fallen bei.
  5. Feinabstimmung: Zuletzt machen wir ein paar fortgeschrittene Übungen wie das Kurvenfahren und das Halten einer konstanten Flughöhe bei höheren Geschwindigkeiten.

Unser erfahrenes Team unterstützt Sie dabei, Ihre Fähigkeiten in Ihrem Tempo zu entwickeln. Aber auch die hochwertigen Fliteboards sorgen dafür, dass Sie schnell lernen werden!

Das zeichnet unsere Kurs-eFoils – die Fliteboards – aus!

Die Fliteboards, die im Kurs in Schleswig-Holstein von Gadgets4rent genutzt werden, gelten als Spitzenreiter unter den eFoils. Seit der Markteinführung 2018 haben sie sich durch innovative Technik und Design weltweit einen Namen gemacht.

  1. Aerodynamik und Design: Die Boards der neuen Fliteboard Series 3 verfügen über den kleinsten E-Foil-Motor am Markt und ein stylisches, mehrfach preisgekröntes Design.
  2. Modularer Aufbau: Fliteboards sind einfach zu transportieren und individuell konfigurierbar. Von verschiedenen Flügeltypen bis hin zu unterschiedlichen Mastlängen und Akkus können Sie ihre Ausstattung anpassen.
  3. Anfängerfreundlichkeit: Der Cruiser-Wing bietet Stabilität und erleichtert den Einstieg ins eFoilen. 
  4. Technologische Innovationen: Mit der Flite App können Fahrten analysiert werden, und die intuitive Steuerung über die Fernbedienung macht das Erlebnis besonders benutzerfreundlich.
  5. Sicherheit und Komfort: Die Boards verfügen über LED-Leuchten für Fahrten bei Dämmerung und ein leicht verständliches Plug-and-Play-System für Akkus und Motoren.

Die Kombination aus Qualität, Benutzerfreundlichkeit und Design macht Fliteboards zur idealen Wahl für unsere eFoil-Kurse in Schleswig-Holstein und ein Garant für ein unvergessliches Erlebnis auf dem Wasser.

Sichern Sie sich jetzt Ihr eFoil-Erlebnis – und fliegen Sie übers Wasser! 


Noch Fragen zu unseren eFoil Kursen in Schleswig-Holstein?

Rufen Sie uns einfach an – wir helfen Ihnen gerne telefonisch bei der Wahl des richtigen eFoil-Kurses. Auch beraten wir Sie auf Wunsch zu allen unseren angebotenen eFoil-Marken und Modellen. Und das Beste ist: Wenn Sie sich nach unserem eFoil Kurs zum Kauf eines eFoils entscheiden, rechnen wir die Kursgebühr auf den eFoil-Preis an!