
JetWave eFoils – So leicht und leise kann eFoiling sein!
JetWave eFoils gelingt es mit ihren ultraleichten Carbon-Boards, langlebigen Akkus mit bis zu 1.500 Ladezyklen und einem 6kW starken Motor mit sicherem Jetantrieb die Messlatte im Bereich elektrischer Hydrofoil Boards noch einmal höher zu legen. Mit einer 3-Jahres-Garantie bietet das Unternehmen zudem einen einzigartigen Service für Endkunden ausgewählter Händler, darunter Luxury Gadgets. Auch die nahezu geräuschlose Motorisierung und die enorme Tragfähigkeit der größeren aufblasbaren Boards von bis zu 250 kg ist einzigartig auf dem Markt. Mit den neuen Aufladegeräten lassen sich die Ladezeiten der eFoil Akkus auf 40-60 Minuten verkürzen. So können Sie mehrere eFoil-Sessions am Tag einlegen.
JetWave – Diesen neuen Player im Foilsport sollten Sie sich merken!
Die JetWave Europe B.V hat ihren Unternehmenssitz in den Niederlanden und liefert ab April 2025 eFoils aus, die nach europäischen Standards in China produziert werden. So profitieren Kunden und Kundinnen von günstigeren Preisen im Verhältnis zu eFoils von Flite oder Audi Aerofoils, aber vergleichbaren Qualitäts- und Sicherheitsfeatures. Auch der Service ist dank des Standortes in den Niederlanden gut zu erreichen. Das zentrale Prinzip der Marke lautet: "Innovation to be the best." Mit einer Kombination aus ingenieurtechnischer Exzellenz, aerodynamischem Design und einer kundenorientierten Entwicklungsstrategie ist JetWave als Premium-Hersteller Ihre Wahl, wenn Sie leichte Carbon eFoils oder aufblasbare eFoils mit hochwertigen Akkus suchen, die bereits für gut 10.000 Euro erhältlich sind.
Carbon und Co. – JetWave eFoils glänzen durch ihre Verarbeitung
JetWave eFoils bestehen aus den besten Materialien und Komponenten, die derzeit auf dem Markt verfügbar sind, um ein Maximum an Stabilität, Performance und Langlebigkeit zu garantieren. So sind die JetWave Carbon eFoils aus Prepreg fully-woven pure Carbon Fiber gefertigt, genau wie das hochpreisige Mark-Newson-Modell von Fliteboard. Nicht nur das JetWave Board, sondern auch Mast und Flügel sind aus Carbon gefertigt.
Bei der Verarbeitungsmethode kommt HTCM (High-Temperature Compression Molding) zum Einsatz, das für höchste Präzision und Robustheit sorgt. Die Motoreinheiten bestehen aus anodisiertem, korrosionsbeständigem Aluminium, während die verwendeten Schrauben allesamt aus Edelstahl sind.
Sicherheit bei jedem Ride – So sorgen JetWave eFoils für Sicherheit
JetWave eFoils sind auf Sicherheit gebaut, deswegen verfügen die elektrischen Hydrofoils auch allesamt über einen Jetantrieb mit einem Impeller. Kontakt zum Propeller ist somit ausgeschlossen. Auch unbeabsichtigtes Einschalten wird durch einen Sicherheitsverschluss verhindert, während eine integrierte Neigungserkennung den Motor bei Stürzen ausschaltet. Die Geo-Fencing-Funktion ermöglicht es wiederum, bestimmte Fahrbereiche festzulegen, um vorgeschriebene Abstände zu Badebereichen einzuhalten. Echtzeit-Tracking ist hilfreich für Eltern, die ihre Kinder mit dem eFoil im Auge behalten wollen oder auch bei der gewerblichen Nutzung im eFoil Verleih.
Drei Jahre sorgenfrei – Das verspricht die JetWave eFoil Garantie
JetWave bietet als eine der wenigen Marken weltweit eine umfassende 3-Jahres-Garantie auf alle Boards. Dies gilt nicht nur für Privatkunden, sondern auch für kommerzielle Nutzer wie Verleihstationen und eFoil-Schulen (limitierte Partneranzahl). Um die Garantie zu aktivieren, ist lediglich eine einfache Online-Registrierung erforderlich.
Energiegeladen – Die JetWave eFoil Batterie
JetWave eFoils werden mit Batterien mit modernster Lithium-Technologie geliefert, die hinsichtlich Kapazität und Effizienz optimale Leistungen erzielen. Sie bestehen aus nur 12 Hochleistungszellen, während andere Hersteller bis zu 190 kleinere Zellen verwenden. Dadurch erhöht sich die Lebensdauer auf bis zu 1500 Ladezyklen – das ist bis zu fünfmal mehr als der Branchenstandard. Die Batterien sind IP68-wasserdicht, mit einem robusten Aluminiumgehäuse ausgestattet und bieten in der Standardausführung 2,4 kWh Leistung. Letzterer Akku ermöglicht eine Fahrzeit von bis zu 2 Stunden am Stück. Die Aufladezeit mit dem Fast Charger beträgt 2 Stunden, die Ladezeit mit dem Super Charger nur 60 Minuten. Es besteht die Möglichkeit, eine noch leistungsstärkere Performance Batterie gegen Aufpreis zu erhalten.
Leise Power – Der Motor von JetWave eFoils
Mit einer der leisesten Antriebstechnologien auf dem Markt bieten Ihnen JetWave eFoils ein nahezu geräuschloses Fahrerlebnis. Der hocheffiziente Jet-Antrieb ist mit einem kühlenden ESC-Modul kombiniert, was die Motorleistung optimiert und eine Überhitzung verhindert. Eine doppelte Dichtung garantiert auch für diese Komponente eine lange Lebensdauer. Je nach Board, Flügel, Körpergewicht und Fahrstil können mit dem 6 kW Motor Spitzengeschwindigkeiten von 42 bis 45 km/h erreicht werden.
Aerodynamik trifft Eleganz – Die JetWave eFoil Flügel
Die speziell entwickelten Flügel von JetWave sorgen für eine perfekte Balance aus Stabilität, Geschwindigkeit und Wendigkeit. Sie sind aus Carbon gefertigt und in den drei verschiedenen Varianten Cruiser, Sport und Race erhältlich, um Anfängern, Fortgeschrittenen und Profis gleichermaßen ein optimales Fahrerlebnis zu bieten. Ihre hydrodynamische Form minimiert den Wasserwiderstand und erhöht die Effizienz.
Steuerung auf höchstem Niveau – Die JetWave eFoil Fernbedienung
Bei der JetWave eFoil Fernbedienung handelt es sich um eine der fortschrittlichsten auf dem Markt. Mit einem 2,8-Zoll-Farb-Touchscreen, integriertem 4G-Modul und Echtzeit-Performance-Tracking ist die Bedienung einfach und intuitiv und erhöht durch ihre intelligenten Funktionen den Fahrspaß. Eine SOS-Funktion sorgt für zusätzliche Sicherheit auf dem Wasser.
Beratung deluxe – JetWave eFoil kaufen bei Luxury Gadgets
Ob telefonisch oder vor Ort – bei Luxury Gadgets mit Sitz in Köln erhalten Sie eine ausführliche kostenlose eFoil-Kaufberatung. Luxury Gadgets handelt bereits seit 2015 mit eFoils und anderen Watertoys. Da wir diverse Marken anbieten und vertreiben, legen wir Ihnen kein bestimmtes Produkt nahe, sondern grenzen die Auswahl entsprechend Ihres Budgets, Ihrer Erfahrung und dem gewünschten Einsatzzweck ein. Probefahrten und detaillierte Erklärungen gehören zu unserem Service, um sicherzustellen, dass unsere Kundinnen und Kunden das beste eFoil für ihre Bedürfnisse und ihre Ansprüche finden. Wer vorab eine eFoil Testfahrt über Gadgets4rent bucht, kann sich beim anschließenden eFoil Kauf bei Luxury Gadgets die Kursgebühr anrechnen lassen.
Test before you invest – JetWave eFoils ausprobieren bei Gadgets4rent
Bald können Sie bei Gadgets4rent auch eFoils von JetWave für eFoil Kurse in diversen Städten buchen, um die eFoils vor dem Kauf ausgiebig zu testen. Sollten Sie einen Kauf ernsthaft in Erwägung ziehen, versuchen wir nach Absprache aber bereits jetzt eine Probefahrt in Köln für Sie zu ermöglichen. Rufen Sie uns einfach an!
Welches JetWave eFoil passt zu mir?
Ob neugieriger Einsteiger, Hobby-Rider oder avancierter eFoiler – die JetWave eFoil Modelle bieten für jeden das richtige Board. Während die Carbon-Modelle durch Agilität und Performance bestechen, überzeugen die Air-Modelle mit Stabilität, Transportfreundlichkeit und einem attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis. Immer überzeugen die eFoils von JetWave durch die hochwertigsten Komponenten.
Welches JetWave Modell passt zu Ihnen? Rufen Sie uns an oder kommen Sie in unserem Store in Köln vorbei und wir finden es gemeinsam mit Ihnen heraus!