E-Surfboards online kaufen
E-Boards fürs Wasser: E-Surfboards, E-Wakeboards und E-Bodyboards
Surfen ohne Wellen und Wind? Wakeboarden ohne Boot? Das ist möglich dank der neuen Generation fortschrittlicher E-Surfboards und E-Wakeboards, die sich auch hervorragend für Binnengewässer und Buchten eignen. Mit bis zu 55 Stundenkilometern sind Sie mit den neuesten technischen Entwicklungen unterwegs.
E-Surfboards und E-Wakeboards: Jet und Propeller
Bei Elektro-Surfboards und -Wakeboards gibt es zwei verschiedene Antriebstechniken: Jet-Antrieb und Propeller-Antrieb. So richtig schnell sind Sie auf E-Boards mit Jet-Antrieb unterwegs, die mit 40-55 Stundenkilometern das Tempo eines Motorboots erreichen. Schraubengetriebene Modelle, die ein Propeller antreibt, beschleunigen immerhin auf 35 Kilometer die Stunde. Sie haben den Vorteil, dass sie weniger schwere Akkus benötigen und nur gute 20 Kilogramm wiegen, während andere Modelle bis zu 40 Kilogramm schwer sein können. Auch aufblasbare Modelle sind auf dem Markt, die sich zudem platzsparend transportieren lassen. Je nach Modell beträgt die maximale Fahrtzeit 45 Minuten. Um den Fahrspaß zu verlängern, können Sie mehrere Akkus erwerben. Bekannte Hersteller sind ASAP, Onean und Radinn.
E-Bodyboards, die Sie im Liegen fahren, beschleunigen auf bis zu 16 Stundenkilometer und besitzen Laufzeiten von 60-70 Minuten. Sie eignen sich zudem für Rettungseinsätze. Die meisten E-Boards von Radinn lassen sich als Surfboard, Wakeboard oder Bodyboard verwenden.
E-Board Alternativen: Stand-Up-Boards und Motor-Surfboards
Eine Neu-Entwicklung von Hobie, das Stand-Up-Board, kommt ganz ohne Motor aus. Da Sie es über Steppbewegungen antreiben, fungiert es zugleich als Fitness-Gerät. Wer schneller und unabhängig von Steckdosen unterwegs sein möchte, kann sich alternativ für ein mit Benzin betriebenes Motor-Surfboard von JetSurf entscheiden, das bis zu 55 Stundenkilometer erreicht.