
E Bike Cruiser – Kaufberatung zu den coolsten Beachcruisern
Dünne Rennradreifen waren gestern – jetzt schlägt die Stunde der E Bike Cruiser. Denn die elektrische Unterstützung pimpt die coolen Fahrräder, die auch als Beach Cruiser Bikes bekannt sind, nochmal richtig auf.
17% Rabatt
In unserem Kauf-Ratgeber erklären wir, welche Merkmale einen E-Cruiser oder Beachcruiser auszeichnen, welche Vorteile er hat und für wen sich die Anschaffung lohnt. Außerdem geben wir eine Checkliste an die Hand, um zu wissen, worauf es bei der Kaufentscheidung ankommt.
Was ist ein Cruiser Fahrrad oder Beach Cruiser Bike?
Bei einem Cruiser Fahrrad handelt es sich um einen Fahrradtyp aus den Vereinigten Staaten, der sich durch Ballonreifen und einen geschwungenen Rahmen auszeichnet. Der Begriff Cruiser leitet sich dabei von dem englischen Verb to cruise (= herumfahren) ab – denn bei diesen Bikes dreht sich alles um das Fahrgefühl und den Fahrspaß. Der Beach Cruiser ist die beliebteste Form dieses Fahrradtyps. Er verfügt über einen geschwungenen nicht gestreckten Rahmen, 24- oder 26-Zoll-Laufräder mit bis zu 3 Zoll breiten Ballonreifen. Dadurch hat ein „Cruiser Fahrrad für Herren“ mit 26 Zoll Rahmen die klassische Höhe eines Damenrads. Die Unterscheidung zwischen Damen- und Herrenrad wird aber bei Beach Cruisern häufig nicht mehr gemacht. Ein breiter Moonlenker, der für eine ergonomische Handhaltung und eine aufrechte Fahrposition erlaubt, gehört ebenfalls zur Ausstattung. Die Ballonreifen und der breite, gefederte und gepolsterte Sattel sorgen für einen hohen Fahrkomfort.
E Bike Cruiser – Warum die Motorisierung den Unterschied macht
Ein elektrisch motorisiertes Cruiser Bike kommt optisch einem Cruiser Motorrad näher als einem Pedelec. Denn die Reifen sind teilweise sogar vier oder fünf Zoll breit, während ihr Durchmesser häufig bei Damen- und Herrenrädern nur 20 Zoll beträgt. In einer Tankattrappe im Rahmen oder direkt unter dem Sattel versteckt sich der Akku. Einige Bikes wie das Ruff Cycles Biggie E-Bike verfügen anstelle eines Sattels über eine Sitzbank, die zwei Personen Platz gibt und unter der das Akku kaum auffällt.
Eine Sonderform des E Bike Cruisers ist der E Chopper. Dieses Retro E-Bike verfügt auch über breite Reifen, unterscheidet sich von einem E Cruiser jedoch durch eine verlängerte Gabel, eine niedrigere Sitzposition und den gestreckten flacheren Rahmen.
Ruff Cycles The Ruffian – sofort lieferbar!
- 300 oder 500 Wh Bosch Powerpack Akku
- Bosch Mittelmotor – Performance Line CX
- bis zu 25 km/h – führerscheinfrei
- 24x3 Zoll Reifen
Ein E-Bike Cruiser mit Mittelmotor oder Heckantrieb unterstützt auf bis zu 25km/h , wenn Sie es führerscheinfrei fahren wollen. Allerdings – und hier unterscheiden sich die E Cruiser von den meisten anderen motorisierten Fahrrädern – können einige Modelle auch bis zu 45 km/h unterstützen. Insbesondere der Hersteller Super73 Bikes bietet diese Electric Motorbikes an. So besitzt der Super 73 S2 Cruiser beispielsweise einen 2000 Watt Motor. Ungedrosselt dürfen Sie so ein Bike nur auf Privatgelände fahren. Für das Fahren auf der Autospur benötigen Sie mindestens einen Mofaführerschein sowie ein Versicherungskennzeichen; und es besteht Helmpflicht. Damit Sie das Bike auch führerscheinfrei auf dem Radweg fahren können, ist eine Drosselung möglich. Bei Luxury Gadgets bekommen Sie das Super73 ZG mit deutscher Zulassung zur Bestpreisgarantie.
Super73 E-Bike ZG – jetzt entdecken!
- Pedelec mit Zulassung in Deutschland
- Bis zu 25 km/h
- Bis zu 45 km Reichweite
- Scheibenbremsen
Bis zu 45 km/h schnell: Der E-Bike Cruiser in Zahlen
- Rahmen: Stahl oder Aluminium
- 2,35 bis 5 Zoll breite Reifen
- 25 bis 100 mm Felgenbreite
- Hydraulische oder mechanische Scheibenbremsen
- 7-10 Gang Ketten- oder Nabenschaltung
- Breiter, gefederter Sattel oder gepolsterte Sattelbank
- 250-1350 Watt Mittelmotor oder Heckantrieb
- Bis 25 km/h oder 45 km/h schnell
- 300 bis 960 Wh Akku
- 30 bis 120 Kilometer Reichweite
Mehr als coole Fahrräder – 4 Vorteile von E Bike Cruisern
1. Komfort: Cruiser E Bikes feiern das Fahren – der gepolsterte Sattel und das hohe Lenkrad ermöglichen eine besonders bequeme Haltung. Die Ballonreifen besitzen hervorragende Dämpfeigenschaften, sie verringern die Vibration am Lenker und gleichen unebene Böden besser aus, sodass Sie auch über Pflastersteine oder Waldböden hinweggleiten. Und der Elektromotor sorgt dafür, dass Sie nicht ins Schwitzen geraten und auch Steigungen entspannt bewältigen.
2. Style: Das E Bike Cruiser Retro-Design macht die coolen Fahrräder zu echten Liebhaberstücken, die nie aus der Mode kommen.
3. Emissionsfrei bis 45 km/h: Im Unterschied zu Pedelecs können einige E Cruiser wie die Super 73 E Bikes bis zu 45 Stundenkilometer unterstützen. Dadurch ähneln die Bikes mit ihren extrabreiten Reifen und der Sattelbank nicht nur optisch Motorrädern.
4. Pannenschutz: Neben besseren Rolleigenschaften haben Fat Bikes wie das Mate X 250 W einen besseren Pannenschutz. Denn Splitter, Nägel oder sonstige Fremdkörper können nicht so leicht in dickes Gummi eindringen. Die bessere Tragfähigkeit und weniger Verlust beim Luftdruck erhöhen außerdem die Lebensdauer.
Wofür eignet sich ein (Beach) Cruiser E Bike nicht?
Beach Cruiser können keine Trekkingfahrräder oder Mountainbikes ersetzen. Zwar bewältigen Sie mit Gangschaltung und Elektro-Unterstützung einfach leichte bis mittlere Anstiege, doch für starke Anstiege eignen sie sich weniger. Für (Berg-)Touren sind hingegen die My Esel E-Mountain- und Tour-Bikes optimal.
Aufgrund des Gewichts von E-Bike Cruisern von circa 25 bis 35 Kilogramm sind sie für den Transport im öffentlichen Nahverkehr oder dem Autodach nur bedingt geeignet. Zu diesem Zweck empfehlen wir Ihnen die besonders leichten und flexiblen E-Bike Klappräder von Gocycle.
Wie sicher ist ein E Bike Cruiser?
Beach Cruiser E Bikes sind aufgrund ihrer breiten Reifen sehr sichere E-Bikes. Im Unterschied zu einem leichten Rennrad oder Klapprad bieten sie eine erhöhte Stabilität. Die Reifen erlauben es, auf unebenen Untergründen wie Sand, Schnee oder Gras zu fahren, ohne wegzurutschen.
Trotz Retro-Design steckt in einem elektrischen Cruiser Fahrrad die neueste Technik. Hochwertige Bikes wie der Lil'Buddy Retro Cruiser von Ruff Cycles oder das Super 73 RX E-Bike verfügen über hydraulische Scheibenbremsen. Diese Brems-Technologie reagiert direkt, präzise und zuverlässig. Auch die Bremskraft von hydraulischen Scheibenbremsen ist mechanischen Scheibenbremsen oder Felgenbremsen überlegen. LED Lichter vorne und hinten mit bis zu 600 Lumen sorgen dafür, dass Sie im Straßenverkehr auch bei Nacht gut sichtbar sind. Tagsüber werden Sie mit diesen coolen Fahrrädern ohnehin auffallen!
Retro E-Bike Cruiser von Ruff Cycles – mit BEST-Preis-Garantie!
- E-Bike Cruiser mit Mittelmotor von Bosch
- Unterstützung bis 25 km/h (führerscheinfrei)
- Hydraulische Scheibenbremsen
- Wechselbarer 500 Wh Bosch-Akku
- Bis zu 100 km Reichweite
- Doppelwand Aluminium-Felgen
- 20x4 Zoll Reifen
Was kostet ein Cruiser E Bike?
Der Preis für einen Beachcruiser mit Elektromotor beginnt mit dem Einsteiger Retro E-Bike Super 73 ZG, das bereits ab 1.700 Euro erhältlich ist. Das beliebte Super 73 S2 E-Bike und das neue Ruff Cycles Biggie E-Bike liegen mit einem Preis von circa 3.400 gleichauf. Luxus auf zwei Rädern bekommen Sie mit dem Super 73 RX, das mit einem 960 Wh Akku eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern ermöglicht.
E Bike Cruiser kaufen – auf was muss ich achten?
Akku: In jedem Falle sollten Sie auf einen guten Akku achten. Hier empfiehlt es sich eher 500 Euro mehr zu investieren, um längere Touren mit Unterstützung fahren zu können – und auch, weil die Akku-Leistung nach einigen Jahren nachlässt. Der Bosch Power Pack bietet hier verlässliche Qualität und ist mit 300 oder 500 Wh erhältlich. Der Gewichtsunterschied ist hier weniger erheblich.
Felgen und Rahmen: Ein weiterer wichtiger Punkt ist der Rahmen. Aluminium-Rahmen sind besonders leicht und haben zugleich eine bessere Steifigkeit als Stahl. Auch auf die Felgen sollten Sie achten: Hochwertige Alu-Felgen können Stöße besser abfangen, sorgen also für eine bessere Fahrdynamik.
Sitzhöhe: Einige E Cruiser haben eine feste Sitzhöhe von 79 oder 81 Zentimetern. Daher ist vor dem Online-Kauf besonders wichtig, ob die Sattelhöhe für Sie passt. Wenn Sie keine Probefahrt machen können, lässt sich die passende Sattelhöhe auch zu Hause herausfinden. Dafür stellen Sie sich leicht breitbeinig an eine Wand und halten ein Buch wie einen Sattel waagerecht zwischen die Beine. Markieren Sie mit einem Bleistift die Höhe des Buchs an der Wand und messen Sie vom Boden nach – schon haben Sie die benötigte Sattelhöhe ermittelt.
Beach Cruiser E-Bike Damen – Welche Marken bieten Damenräder an?
Ein E Cruiser lohnt sich für alle, die sich nicht nur von A nach B bewegen, sondern das Fahren auch genießen wollen. Im Unterschied zu Rennrädern oder Mountainbikes bieten (Beach) Cruiser Bikes eine viel bequemere Fahrhaltung. So können Sie stundenlang bequem durch die Stadt, an einer Fluss- oder Strandpromenade entlangfahren. Die Unterstützung erlaubt eine Reichweite von bis zu 120 Kilometern – je nachdem, für welches Bike mit welchem Akku Sie sich entscheiden. Auch für alle, die öfter über unebene Straßen oder Waldwege fahren müssen, ist das Cruiser E-Bike mit Ballonreifen und gepolstertem Sattel ideal.
Gerade in Innenstädten befinden sich häufig Scherben auf der Straße, die schnell zu einem Platten führen können. Hier ersparen Sie sich mit einem Fatbike Cruiser dank Ballonreifen eine Menge Ärger. Auch erlauben es die dicken Reifen, deutlich mehr Gewicht (bis zu 150 Kilogramm je nach Modell) zu transportieren – für etwas breitere und schwerere Menschen sind Cruiser mit Sattelbank perfekt. Dank der Motor-Unterstützung können Sie in der Stadt oder auf Waldwegen mühelos leichte bis mittlere Steigungen bewältigen, ohne ins Schwitzen zu kommen.
Einen E Bike Cruiser empfehlen wir auch allen, die darüber nachdenken, sich ein Mofa oder einen Motorroller anzuschaffen – hier sind die neuen E-Motorräder definitiv eine nachhaltige Alternative.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...