
My Esel – Holz-Fahrrad für Individualisten
Holzesel statt Drahtesel – das Start-up My Esel aus Österreich hat sich innerhalb weniger Jahre mit außergewöhnlichen E-Bikes aus Holz einen Namen gemacht. Inzwischen reicht die Produktpalette vom My Esel E-Crossbike über Tourenräder, Cityräder bis hin zu Mountainbikes. Dabei ist jedes My Esel Fahrrad nicht nur aufgrund seiner wunderschönen Maserung einzigartig – das Unternehmen bietet gegen einen Aufpreis auch Maßanfertigungen an: So lässt sich der Rahmen genau an die individuelle Körpergröße und Beinlänge anpassen. Alle Rahmen werden in Oberösterreich gefräst, jedes My Esel Bike wird vor Ort in Handarbeit zusammengebaut und getestet – Qualität hat für das österreichische Start-up oberste Priorität.
My Esel E-Bike – 3 ungeahnte Vorteile
1. Maß & Maserung
Mit der individuellen Holzmaserung und seiner haptischen, formvollendeten Oberfläche spricht das My Esel Fahrrad die Sinne an. Der Werkstoff Holz hat jedoch auch den Vorteil einer optionalen Maßanfertigung, die mit 800 Euro Aufpreis „im Rahmen“ bleibt. So eine Maßanfertigung braucht es aber nicht für jede und jeden – die vier Rahmengrößen XS bis L eignen sich für Fahrer und Fahrerinnen bis zu einer Körpergröße von 1,90 Meter. Größeren Menschen erlaubt das E-Bike nach Maß bequemeres Radeln – gerne beraten wir Sie hierbei.
2. Sanfter Ritt
Das My Esel Holz-Fahrrad bietet in puncto Fahrkomfort ungeahnte Vorteile. Tatsächlich ist Holz ein idealer Werkstoff für einen Fahrradrahmen. Es besitzt eine hohe Steifigkeit, kann aber Erschütterungen und Vibrationen gut abfedern – für ein Plus an Fahrkomfort. Und weil die Holzrahmen hohl sind, ist das My Esel E-Bike mit einem Gewicht von 19 bis 22 Kilogramm für ein elektrisches Fahrrad recht leicht.
3. Ein echter Packesel
Bis zu 120 Kilogramm Fahrergewicht kann das My Esel Rad tragen. Außerdem können Sie den Gepäckträger mit 27 Kilogramm belasten – damit stellt sich das E-Bike als ein echter Packesel heraus. Die Sicherheit des My Esel Bikes ist ISO zertifiziert, die Konstruktion ist super stabil. So gibt der Hersteller ohne Aufpreis fünf Jahre Garantie auf den Rahmen.
My Esel Bike – die unglaubliche Geschichte des Holz-Fahrrads
Bereits Karl Drais – der Erfinder des Laufrads – baute sein Modell aus Holz. Doch die Herstellung von Metallrädern erwies sich bald darauf als günstiger und einfacher. Der Gründer von My Esel – Christoph Fraundorfer – kam auf Holz als Werkstoff zurück, weil er mit 1,95 Metern Körpergröße kein passendes Fahrrad fand. Als gelernter Architekt und Möbelbauer erkannte er die idealen Eigenschaften von Holz als Rahmenmaterial. Denn Holz dämpft Vibrationen und besitzt eine hohe Steifigkeit. Und durch Digitalisierung und Automatisierung lassen sich Holz-Fahrräder heute inzwischen auch einfach und relativ kostengünstig passgenau fertigen.
Um das individuelle Fahrrad für jeden Menschen zu entwickeln, arbeiteten die Gründer von My Esel mit dem Labor für Bewegungslehre am Ortophädischen Spital Speising zusammen. Nach den ersten rein mechanischen Holzfahrrädern startete das Unternehmen 2016 eine Crowdfunding-Kampagne für den „E-Esel“. Ein Jahr später gewann das Unternehmen für das innovative My Esel E-Bike Design, das die elektrischen Elemente elegant im Rahmen versteckt, den ISPO-Jungunternehmer-Preis. Und heute? Da „reiten“ viele glückliche Menschen weltweit mit ihrem My Esel E-Bike durch Städte, über Berg und Tal und ziehen mit den kunstvollen Rädern alle Blicke auf sich.
Wie nachhaltig ist das My Esel Fahrrad?
Das My Esel Bike wird gänzlich aus oberösterreichischen Hölzern und damit nachwachsenden Rohstoffen gefertigt. Während der Rahmenkern aus leichtem Birkenholz besteht, dessen Steifigkeit die Schichtverleimung erhöht, setzt das Unternehmen für die Außenschale Walnuss und Kernesche ein. Alle verwendeten Hölzer stammen aus nachhaltiger Forstwirtschaft und besitzen das PEFC-Siegel.
Wie pflege ich das My Esel Holz-Fahrrad?
Für ein Haustier ist der E-Esel mehr als pflegeleicht. Der Holzrahmen ist witterungsbeständig und vierfach versiegelt. Eine Nachlackierung ist nicht nötig. So ist das My Esel Rad hervorragend vor Nässe und Sonneneinstrahlung geschützt. Sollte es dreckig werden, können Sie es einfach mit kaltem Wasser und einem Microfasertuch säubern und striegeln. Hochdruckreiniger sind für das Holz-Bike jedoch nicht geeignet!
Wo sitzt das My Esel Akku und wie lade ich es auf?
Perfekt versteckt sitzt das My Esel Akku im Holzrahmen. Auch die Bowdenzüge, Kabel und den UPEA Hinterradnabenantrieb fasst das Unterrohr. Hingegen findet der Motorcontroller im Sattelrohr Platz: eine unglaublich elegante Lösung, die die Optik des Holzfahrrads noch aufwertet. Auch lassen sich im Rahmen die GPS Tracker und ein elektronischer Diebstahlschutz einbauen. Die Akkus des My Esel E-Cross, der Komfort- und Tourenmodelle laden Sie direkt am Fahrrad auf. Hingegen verfügt das My Esel E-Mountain-Bike über einen abnehmbaren Akku, den Sie am Rad oder separat aufladen können. Die Ladezeit beträgt zwischen 3 und 5 Stunden. Mit einer Akkuladung können Sie 70 bis 120 Kilometer mit Unterstützung fahren.
My Esel eE-Cross & E-Mountain – die beliebten Modelle im Vergleich
Das My Esel E-Cross und das My Esel E-Mountainbike gehören zu den beliebtesten Modellen des Herstellers. In der folgenden Tabelle können Sie die wichtigsten Daten der beiden Fahrräder vergleichen.
My Esel E-Cross | My Esel E-Mountain | |
Akku | 400 W, integriert | 522 W, abnehmbar |
Reichweite | 70 - 110 km | 70 - 120 km |
Gewicht | 19,5 kg | 22 kg |
Gangschaltung | 10 Gang | 11 Gang |
Motor | 250 Watt Nabenmotor mit 60Nm Drehmoment | 250 Watt Mittelmotor mit 90 Nm Drehmoment |
Preis* | ab 3.650€ | ab 4.650€ |
Preise ohne Gewähr!
My Esel Preise – so berechnen sie sich
Der My Esel Fahrrad Preis beginnt für die Modelle E-Cross, E-Cross Komfort, E-Elegance, E-Tour und E-Tour Komfort bei derzeit 3.650 Euro*. Bei einigen Modellen können Sie sich zwischen dem Paket Pure, das Seitenständer und Schutzbleche beinhaltet, und dem Paket Plus, zu dem auch Gepäckträger und Lichtset gehören, entscheiden. Letzteres kostet einen Aufpreis von 200 Euro, während eine Maßanfertigung weitere 800 Euro zu Buche schlägt. Sollten Sie ein maßgefertigtes Rad wünschen, dann wenden Sie sich gerne an uns.
Aufgrund des Mittelmotors mit höherem Drehmoment und des leistungsstärkeren Akkus ist das My Esel E-Mountainbike mit 4.650 Euro etwas höherpreisiger als die anderen Modelle.
My Esel Test: Jetzt Probefahrt in Köln vereinbaren
Machen Sie Ihren persönlichen My Esel E-Bike Test oder fahren Sie eines der anderen beliebten Holz-Bikes Probe. Kommen Sie dafür einfach bei uns im Store in Köln am Butzweilerhof vorbei oder stellen Sie hier eine Anfrage für eine Probefahrt. Auch zu Fragen rund um das Produkt, zur Versicherung und Finanzierung steht unser fachkundiges Team telefonisch, per Mail oder vor Ort für Sie bereit. Wir freuen uns auf Sie!
* Preise können sich kurzfristig ändern. Alle Preisangaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr. Klicken Sie auf das Produkt, um den aktuellen My Esel Fahrrad Preis zu erfahren.
Diese Website verwendet Cookies, um eine bestmögliche Erfahrung bieten zu können. Mehr Informationen ...