1. Wie fange ich am besten mit dem Fahren des Elektro Scooters an?
E Scooter sind kein Spielzeug. Fachleute empfehlen daher, das Einüben auf Innenhöfen oder Parkplätzen ohne Verkehr. Auch wenn das langweilig klingt: Lesen Sie zunächst die Bedienungsanleitung. Testen Sie am Anfang die Bremsen und die Stärke der Bremswirkung. Üben Sie ganz vorsichtig die Benutzung des Gashebels. Die Art der Hebel unterscheidet sich bei den verschiedenen Modellen. Üben Sie dann das Anfahren und Bremsen in der Fahrt, fahren Sie Kurven und Steigungen! Erst wenn Sie sich wirklich sicher fühlen, geht es raus auf die Straße.
Kleiden Sie sich richtig. Neben dem Helm sind feste Schuhe und wetterangepasste Kleidung wichtig. Sie bewegen sich auf dem Roller kaum, dementsprechend wird Ihnen schnell kalt.
Die ersten Fahrversuche sollten Sie bei trockenem Wetter unternehmen. Wichtig ist auch, dass der Untergrund frei von Laub und Schmutz ist. Bei nasser Fahrbahndecke kommen Sie sonst schnell ins Rutschen.
2. Sicherheit: Muss ich einen Helm tragen?
Es gibt keine Helmpflicht, zur Ihrer Sicherheit ist es aber empfohlen. Schon bei Stürzen mit geringem Tempo gibt es ernsthafte Verletzungen am Kopf.
Sicherheit: Welche Promille-Grenze gilt beim Fahren mit dem E-Scooter?
Die Promillegrenze liegt auf der gleichen Höhe wie im Autoverkehr. Ab 0,5 Promille begehen Sie eine Ordnungswidrigkeit, ab 1,1 Promille eine Straftat. Fallen Sie nach Alkoholkonsum im Verkehr auf, gelten anderen Regelungen. Also besser: Finger weg vom Alkohol beim E Scooter Fahren. Junge Fahrer unter 21 Jahren oder während der Probezeit dürfen gar keinen Alkohol vor der Fahrt trinken.
Sicherheit: Ab welchem Alter darf man E Scooter fahren?
Die Antwort steht in der Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung: Zum Führen sind Personen berechtigt, die das 14. Lebensjahr vollendet haben.
Sicherheit: Darf ich beim Scooter Fahren mit dem Handy telefonieren?
Nein. Die Regeln sind wie beim Autofahren. Während der aktiven Teilnahme am Straßenverkehr dürfen Sie Ihr Handy nicht benutzen. Ausnahmen gelten bei einer Freisprecheinrichtung.
Sicherheit: Gibt es Orte, wo ich E Scooter ohne Zulassung fahren darf?
E-Scooter mit 25 km/h sind auf deutschen Straßen nicht zugelassen. Anders sieht es auf Betriebsgeländen oder anderen privaten Flächen aus. Unser Tipp: Fragen Sie den Eigentümer der Fläche, ob Sie hier e Scootern dürfen. Mit dem Jawort haben Sie besonders viel und sicheren Spaß beim Fahren.
Sicherheit: Brauche ich einen Führerschein, um E Scooter zu fahren?
Jein. Fahren Sie mit Ihrem Roller mit höchstens 500 Watt auf der Straße bis zu 20 km/h, dann brauchen Sie keinen Führerschein. Bei schnelleren Geräten gelten andere Altersgrenzen, die Helmpflicht und eine Fahrerlaubnis-Pflicht.
Sicherheit: Muss ich die Betriebserlaubnis oder die Bescheinigung von der Versicherung für den E Scooter bei der Fahrt mitnehmen?
Das ist nicht notwendig. Legen Sie sie zu Hause an einen Ort, wo die Bescheinigungen schnell zu finden sind.
Sicherheit: Brauchen E Scooter eine Versicherung?
E Scooter, die Sie auf öffentlichen Straßen nutzen, müssen immer haftpflichtversichert sein. Damit sichern Sie Schäden an fremden Fahrzeugen oder Gegenständen ab. Die Plakette bekommen Sie in Versicherungsagenturen.
Sicherheit: Wie komme ich an eine Haftpflichtversicherung für meinen E Scooter?
Sie können Ihre Versicherungsagentur fragen oder die Haftpflichtversicherung online abschließen. Das E-Scooter-Kennzeichen gilt als Nachweis und kostet bis zu 40 Euro pro Jahr.
Sicherheit: Was passiert, wenn ich keine E Scooter Versicherung abschließe?
Die Haftpflichtversicherung ist laut Gesetz vorgeschrieben. Daher zieht eine fehlende Versicherung immer eine Strafe nach sich.
Sicherheit: Brauche ich eine Unfallversicherung für das Fahren mit dem E Scooter?
Bei einem selbstverschuldeten Unfall wie dem Ausrutschen auf Laub oder einem Sturz an der Bordsteinkante übernimmt die Krankenkasse die Kosten für die akute Heilung. Teuer kann es werden, wenn Sie dauerhafte Schäden behalten. Diese Kosten kann eine Unfallversicherung übernehmen. Eine Unfallversicherung müssen Sie aber privat abschließen. Ob das notwendig ist, muss jeder E Scooter Fahrer selber entscheiden.
Sicherheit: Darf ich auf dem Roller Personen mitnehmen?
Auf dem E Scooter dürfen Sie nur alleine fahren. Das bedeutet, Sie dürfen nicht zu zweit Roller fahren. Das gilt übrigens auch für die Mitnahme von Kindern.
Sicherheit: Wer darf mit meinem eigenen E Scooter fahren?
Der Scooter darf hinsichtlich der Haftpflichtversicherung in der Regel vom Eigentümer und anderen Personen genutzt werden. Sie sollten sich allerdings versichern, dass der Fahrer ausreichend nüchtern ist und das entsprechende Alter hat.
Sicherheit: Was muss der Chef beim Einsatz des Scooters während der Arbeit beachten?
Auf dem Betriebsgelände sollte ein Fahrer immer einen Helm und helle oder reflektierende Kleidung tragen. Vorschrift sollten auch feste Schuhe sein, denn mit offenen Latschen können Sie schnell abrutschen.
Sicherheit: Dürfen E Scooter, die vor der neuen Elektrokleinfahrzeuge-Verordnung gekauft wurden, noch genutzt werden?
Hier gibt es nur eine unbefriedigende Antwort: Es kommt darauf an. Wenn alle Bedingungen für einen E Scooter mit Straßenzulassung erfüllt sind und das Fahrzeug eine allgemeine Betriebserlaubnis hat, können sie losfahren. Manche Hersteller haben diese Erlaubnis nachträglich eingeholt. Am besten überprüfen Sie das vor dem Start.
3. Ausstattung: Benötigen E Scooter eine Klingel?
Ja. Sie müssen mindestens mit einer helltönenden Glocke ausgestattet sein.
Ausstattung: Wie viele Bremsen braucht ein E Scooter?
Ein Elektro Scooter benötigt vorne und hinten zwei voneinander unabhängige Bremsen.
4. Kosten: Welche Kosten fallen bei einem E-Scooter an?
Grundsätzlich fallen beim E Scooter die Kosten für die Haftpflichtversicherung und die Stromkosten an. Checken Sie Ihren E Scooter regelmäßig in der Luxury Gadgets Fachwerkstatt, derLuxury Garage! Unsere Service-Techniker sorgen für Ihre Sicherheit.
5. Technik: Wie lange hält ein Akku?
Je nach Akku unterscheidet sich die Zahl der möglichen Ladezyklen. Lithium-Ionen-Akkus versprechen bis zu 1.000 Ladungen. Das bedeutet, dass Sie den Akku über mehrere Jahre nutzen können.
Technik: Wie pflege ich den Scooter?
Halten Sie den E Scooter möglichst sauber und lassen Sie ihn nach einem Tag im Regen ausreichend trocknen. Verwenden Sie zum Reinigen nur sanfte Reinigungsmittel. Prüfen Sie regelmäßig Schrauben und Halterungen auf Festigkeit. Bei den Erschütterungen einer Fahrt können sich die Schrauben schnell lösen. Werfen Sie immer mal wieder ein Blick auf das Profil der Reifen und die Beleuchtung: Ist das Profil ausreichend und funktionieren die Lampen? Testen Sie die Bremsen! Sie können lebenswichtig sein. Alles was rostet, sollten Sie ölen. Die Bremsen aber bitte nicht.
Los geht’s - Fahren Sie Ihren E-Scooter!
Sie sind jetzt gut informiert, und möchten einen E Scooter kaufen?. Bei Luxury Gadgets bekommen Sie hochwertige und stylische E-Scooter. Viel Spaß bei Ihren Scooter Touren durch die City!