
Jetboard kaufen – das können die Surfbretter mit E-Motor
Mit einem Jetboard holen Sie sich den Urlaub nach Hause! Denn ein elektrisches Surfbrett mit Jet-Antrieb macht Sie unabhängig von Wind und Wellen: So wird auch das Surfen auf Flüssen und Seen möglich und damit der Geschwindigkeits-Rausch nach Feierabend auf dem Gewässer in Ihrer Umgebung. Der emissionsfreie Jet-Motor beschleunigt das Board auf ein enormes Tempo: Mit dem Radinn Jetboard G3 Freeride Board erreichen Sie in wenigen Sekunden bis zu 56 Stundenkilometer! Über unsere Tabelle am Ende dieser Seite können Sie alle bei uns erhältlichen Boards hinsichtlich Preis, Tempo, Akku, Gewicht, Größe und Reichweite vergleichen. Auch erfahren Sie in diesem Artikel, wo das Jetboard fahren in Deutschland erlaubt ist. Mehr lesen!
Die meisten Jetboards sind nicht nur schneller als eFoils, sondern auch einfacher zu fahren.
Surfanfänger und -anfängerinnen machen auf dem Jetboard schnell eine gute Figur. Das robuste Onean Carver X eignet sich sogar für Fahrer oder Fahrerinnen, die mehr als 100 Kilogramm auf die Waage bringen. Die Verletzungsgefahr ist mit einem Jetboard geringer als mit einem eFoil, denn Sie können weniger tief fallen. Variieren lässt sich das Tempo mit einer kabellosen Fernbedienung. Je nach Modell und Akku beträgt die Fahrtzeit bei gemischter Geschwindigkeit zwischen 25 und 45 Minuten und lässt sich mit einem oder mehreren Ersatzakkus verlängern.
*Alle Jetboard Preis-Angaben auf dieser Seite sind ohne Gewähr, da Preise mitunter zeitweilig angepasst werden können.
Sie wollen mehr über die Vorteile von eFoils erfahren?
Probieren Sie das Surfen doch einfach selbst aus, bevor Sie ein Jetboard kaufen. Jetzt einen Termin für eine Probefahrt in Köln vereinbaren.
Onean Carver X Jetboard kaufen oder Probe fahren!
- ideal für Anfänger
- 10.000 Watt
- 40 Minuten Akku-Laufzeit
- auch für Fahrer über 100 kg
Jetboard und E Surfboard – Was ist der Unterschied?
Ein Jet-Board ist ein elektrisches Surfboard mit einem Jet-Antrieb. Denn ein E Surfboard kann einen Propeller- oder einen Jet-Antrieb haben. Der Jet-Antrieb gibt auch dem Jetski seinen Namen und ermöglicht sehr hohe Geschwindigkeiten. Beim Jetboard setzt ein Elektro-Motor einen Impeller in Bewegung, der unter dem Board das Wasser ansaugt und über Düsen hinten wieder ausstößt. So entsteht eine gewaltige Schubkraft, die das Board auf circa 40 bis 60 km/h beschleunigt. Dabei besitzt aber kein Power Jetboard 15 PS oder mehr, denn ab dieser Motorisierung würden Sie einen Sportboot-Führerschein benötigen. So können Sie auf den allermeisten Gewässern in Deutschland führerscheinfrei mit dem Jetboard fahren.
So funktioniert das Fahren mit dem Jet-Board
Das Jetboardfahren ist leicht zu lernen. Aufgrund des hohen Gewichts liegt das Board stabil im Wasser, und Sie bekommen schnell einen sicheren Stand. Eine Sicherheitsleine, die über einen Magnet am Board und am hinteren Fuß befestigt wird, schaltet den Motor automatisch aus, sollten Sie doch einmal stürzen. Auch die wasserdichte Funk-Fernbedienung, über die Sie den Motor starten und die Geschwindigkeit regulieren, lässt sich am Handgelenk mit einem Klettverschluss sichern. Sie ist schwimmfähig und zeigt den Ladestand des Akkus an. Sobald der Akku leer zu laufen droht, drosselt der Motor das Tempo, sodass Sie genügend Zeit haben, um wieder ans Ufer zu gelangen.
Sie lenken das Board über Gewichtsverlagerung. Einige Boards werden mit Fußschlaufen geliefert, sodass Sie bei gewagten Manövern nicht den Halt verlieren. Handgriffe ermöglichen es, sich in engen Kurven in der Hocke festzuhalten. Ein Jetboard misst circa 170 bis 240 Zentimeter und wiegt mit (herausnehmbarem) Akku zwischen 40 bis 50 Kilogramm. Größere Boards ab 190 Zentimetern Länge lassen sich einfacher fahren und verbrauchen etwas weniger Energie, da sie nicht so tief im Wasser liegen.
G3 Explore – das neue Radinn Jetboard entdecken!
- ideal zum Jetboard fahren lernen
- Rundum-Schutzkante
- 45 Minuten Fahrspaß
- 52 km/h schnell!
Wo darf man Jetboard fahren?
Ein Jet-Board gilt rechtlich als Wassermotorrad/Jetski. Sie dürfen ein Jetboard also überall dort fahren, wo auch das Fahren mit dem Jetski erlaubt ist. Blaue Tafeln, auf denen ein Jetskifahrer abgebildet ist, weisen diese Gebiete aus. Auf Binnenschifffahrts-Straßen, also Seen und Flüssen sind Jetboards grundsätzlich für Wanderfahrten zugelassen. Das bedeutet, dass Sie auf diesen Strecken keine Figuren, aber zumindest Geradeauskurs fahren können.
Natürlich dürfen Sie das Jetboard auch auf dem Meer fahren, solange Sie einen gewissen Abstand zu Badezonen einhalten. Das ist von Strand zu Strand unterschiedlich geregelt, meist müssen Sie 200 Meter Abstand zur Küste halten. Ein Vorteil des Jetboards im Vergleich zum eFoil ist, dass es kaum Tiefgang hat. Sie können es daher auch auf sehr flachen Gewässern einsetzen.
Jetboard fahren – Deutschland
Folgende Übersicht listet die wichtigsten Jetski-Strecken auf, wo sie auch Jetboard in Deutschland fahren dürfen. Für das Fahren auf Badeseen erkundigen Sie sich am besten bei der örtlichen Verwaltung.
Donau: Raum Geisling, Raum Winzer/Ottach
Elbe: Raum Apollensdorf, Raum Grieben/Schelldorf, Raum Wartenburg
Main: Raum Bergrheinfeld/Grafenrheinfeld, Raum Neuendorf/Langenporzelten, Raum Offenbach / Rupenheim, Raum Ottendorf/Untertheres, Raum Trennfeld
Mosel: Raum Winningen
Neckar: Heilbronn/Neckarsulm
Rhein: Raum Büderich/Ilverich / Lohausen, oberhalb Gernsheim, unterhalb Gernsheim, Raum Ginsheim, Raum Karlsruhe, Raum Kaub, Raum Meißenheim, Raum Speyer, Raum Wesseling, unterhalb Worms
Weser: Raum Bad Oeynhausen/Rehme, Raum Eissel, Raum Rinteln, Raum Stenden, Raum Wahmbeck
Brauche ich für ein Jetboard eine Zulassung?
Für das Surfen auf der Ost- oder Nordsee brauchen Sie keine Zulassung. Allerdings benötigen Sie eine Zulassung für Binnenschifffahrts-Straßen, da der Jet-Motor der Radinn und Onean Jetboards mehr als 3 PS/2,21 kW hat. Den Antrag können Sie über den ADAC oder den deutschen Motoryachtverband stellen. Kostenpunkt: circa 30 Euro.
Jetboard Führerschein – Wo brauche ich ihn?
Einen Führerschein benötigen Sie erst für Boards ab 11,03 kW (15 PS). Das Radinn Jetboard hat einen Motor mit 7 oder 9 kW (9,5 oder 12,2 PS). Das Onean Carver besitzt einen 10 kW (13,6 PS) Motor. Daher dürfen Sie diese Boards grundsätzlich ohne Führerschein fahren. Eine Ausnahme-Regelung besteht für den Rhein. Denn für das Fahren auf dem Rhein brauchen Sie bereits ab 3,68 kW/ 5 PS einen Sportboot-Führerschein Binnen.
Das sind die Top Jetboard Marken
Radinn Jetboard – radikal & innovativ
Radikal und innovativ, das sind die Jetboards des schwedischen Herstellers Radinn, der seit 2013 immer wieder neue und leistungsstärkere Boards auf den Markt bringt. Das neue Radinn Jetboard der Serie G3 aus dem Jahr 2021 ist modular erhältlich: Wenn Sie also ein Radinn Jetboard kaufen, können Sie sich zwischen drei Modellen entscheiden, die sich mit jeweils zwei verschiedenen Akkus und Motoren kombinieren lassen. Dank Plug- und Playsystem lassen sich die Teile selbst austauschen. Auf das Board gibt Radinn ein Jahr Garantie.
Um die Fahrzeit von 25 oder 45 Minuten (je nach Akku) zu verlängern, können Sie das Board direkt mit einem oder mehreren Zusatzakkus ordern. Mit Schnellladegerät verkürzt sich die Ladezeit auf 2,5 Stunden. Ein Standard-Ladegerät sowie die kabellose Fernbedienung sind inklusive. Über die Radinn App können Sie Ihre Fahrten analysieren und Ihre Fortschritte messen.
Die Radinn Surfbretter im Überblick:
Radinn Explore: groß/robust – für Einsteiger, ab 11.400,00 €
Radinn Carve: klein/agil – für Fortgeschrittene, ab 14.190,00 €
Radinn Freeride: groß/vielseitig – für alle, ab 12.890,00 €
kombinierbar mit:
Akku Standard: 1,9 kW/h – bis zu 25 min. surfen
Akku Extended: 3,5 kW/h – bis zu 45 min. surfen
kombinierbar mit:
Standard Jetpack: 7,5 kW – bis zu 40 km/h
Pro Jetpack: 9 kW – bis zu 56 km/h
Onean Carver Jetboard – das XXL Familienboard
Beim Onean Carver handelt es sich um eine Produktlinie des spanischen Herstellers Aquila Surf. Das Power Jetboard Carver X eignet sich mit einem 10 kW Motor auch für Fahrer und Fahrerinnen über 100 kg. Mit einer Länge von 2,40 Metern ist es zudem für Anfänger ideal. Auf Action müssen Sie dennoch nicht verzichten! Schließlich wird das Carver X Board bis zu 45 Stundenkilometer schnell. Zwei Akkus tarieren das Gewicht optimal aus, und bei gemischtem Tempo ist bis zu 40 Minuten Fahrspaß möglich. Das Board überzeugt mit Plug & Play System und einer kabelloser Fernbedienung. Auf das Onean Carver X gibt der Hersteller zwei Jahre Garantie.
Onean Carver X – das Familien Jetboard
- auch für Fahrer/innen über 100 kg
- 2 Akkus für 40 Minuten Fahrspaß
- 45 km/h schnell fahren
- 2 Jahre Hersteller-Garantie
Was kostet ein Jetboard?
Der Radinn Jetboard Preis beginnt bei 9.100 Euro für das G3 Explore der Serie 2021, wenn Sie sich für das Standard-Akku und den Standard-Motor entscheiden. Das modulare System von Radinn erlaubt, Ihr Board jederzeit nachzurüsten. Ein Zusatzakku kostet je nach Leistungsstärke der Batterie 3.995 bis 5.995 Euro.
Inklusive zweier Akkus und 10.000 Wattmotor erhalten Sie das Onean Carver X Jetboard fahrfertig zu einem Preis von 12.399 Euro. Damit liegt das Board in einer Preisklasse mit dem Allrounder-Jetboard G3 Freeride von Radinn, das Sie ab 11.995 Euro bei uns erstehen können.
Aktuell im Angebot bei Luxury Gadgets ist das Radinn Profi-JetboardG3 Carve der Serie 2021. Kaufen Sie jetzt das leichte Board für extreme Manöver zum reduzierten Preis von 14.190 Euro statt 17.395 Euro!
Radinn G3 Carve – Profi-Jetboard kaufen!
- ideal für Carving-Manöver
- nur 41 kg Gewicht
- 54 km/h schnell
- jetzt 3.000 Euro sparen!
Onean & Radinn Jetboard Preis Vergleich
Sie wollen das beste Jetboard kaufen, aber den günstigsten Preis bezahlen? Kein Problem! Über unsere Tabelle können Sie die Radinn und Onean Jetboard Preise und Features ganz einfach miteinander vergleichen.

Jetboard kaufen - Fazit
Wir hoffen, wir haben Ihnen alle Fragen rund um die neuesten Jetboards von Radinn und Onean beantworten können. Wenn Sie noch weitere Informationen wünschen, dann kontaktieren Sie uns gerne persönlich unter den folgenden Rufnummern. Oder machen Sie selbst den Onean oder Radinn Jetboard Test: Hier können Sie eine Probefahrt mit einem professionellen Surflehrer vereinbaren.
Unter den Rufnummern erreichen Sie uns:
+49 (0) 221 945 886 04
+49 (0) 178 878 33 17
Mo-Fr, 10:00 - 18:00 Uhr,
Sa, 11:00 - 16:00 Uhr.