
Waydoo – Innovation auf dem Wasser
Sie möchten mehr, als nur über das Wasser gleiten? Der Traum wird wahr, mit dem E-Foil-Board von Waydoo. Erleben Sie Schwerelosigkeit und die ungetrübten Freuden eines modernen Wassersportgerätes. Mehr lesen!
Was ist das Besondere an einem Waydoo E-Foil-Board? Eigentlich liegt es auf der Hand. Alle begeisterten Wassersportler, ob Surfer oder nicht, werden das einzigartige Gefühl über dem Wasser zu fliegen nicht wieder missen wollen. Der Elektromotor, der mit einer Fernbedienung steuerbar ist, ermöglicht es, bis zu 35 km/h über das Wasser zu fliegen. Ob es nun Wind und Wellen gibt, davon ist das Waydoo Board völlig unabhängig. Surfen oder Fliegen mit einem elektrischen E-Foil Board, das nennt man E-Foiling. Ein Tragflügel an einem Mast unterhalb des Boards sorgt dafür, dass der elektrische Motor den Fahrer über die Wasseroberfläche hebt. Egal ob auf Seen, Flüssen oder dem Meer. Die Fahrer des E-Foil Boards schweben ohne große Anstrengungen über dem Wasserspiegel.
Welche Produkte vertreibt Waydoo?
Das Waydoo FLYER ONE Elektro-Foil-Board ist anfängerfreundlich. Sie können mit bis zu 35 km/h über fast jedes Gewässer fliegen. Es ist schnell, leise und emissionsfrei. Und es ist sehr leicht zu bedienen. Ab rund 6.500 EUR ist es ein hochwertiges Produkt mit exzellenten Eigenschaften, das die Sicherheit und den Fahrspaß gekonnt kombiniert.
Das Waydoo Flyer ONE Carbon bietet denselben exzellenten Komfort, es ist jedoch durch die Fertigung aus Carbon widerstandsfähiger als das Waydoo Flyer ONE. Wer also den langlebigen Partner auf dem Wasser für viele Jahre sucht, der muss ein wenig mehr investieren. Das Waydoo Flyer ONE Carbon hat einen Preis von ca. 7.800 EUR.
Beide Produkte sind im Vergleich deutlich günstiger als die Konkurrenzprodukte von Flite oder Audi, somit für Foiling-Anfänger der perfekte Einstieg in die Welt des Elektro-Surfens!
Es hat sich viel getan
Bereits im 18. Jahrhundert, genau genommen 1778, wurde das erste Mal ein Schriftstück über das Wellenreiten verfasst. Der Autor war niemand geringerer als der britische Kapitän James Cook. Er schrieb in seinen Logbüchern über die Wassersportart auf Holzbrettern. Seitdem hat sich viel getan. Das E-Foiling ermöglicht eine unbeschwerte und erholsame Art des Wellenreitens als zu Zeiten Kapitän Cooks. Was jedoch gleichgeblieben sein dürfte, ist das Glücksgefühl, das dieser Sport erzeugt. In dieser Tradition können sich heute Kunden mit Waydoo ihren Traum vom Fliegen über das Wasser erfüllen.
Die Geschichte des jungen Unternehmens Waydoo ist kurz. Nichtsdestoweniger ist sie durch große Erfolge gekennzeichnet und markiert einen innovativen Schritt auf dem Gebiet des E-Foilings. Im Mai 2018 begann diese Firmengeschichte. Waydoo wurde in Pingshan, Shenzhen in China von Denis Zhu gegründet. Der Gründer selbst, Denis Zhu ist Wakeboarder mit einer natürlichen Affinität zum Wassersport. Jedoch, so lässt er in einem Interview verlauten, war er auch immer ein Fan des Fliegens. Als er das Unternehmen gründet, handelt Waydoo nicht nur mit dem Elektro-Hydrofoil-Surfbrett Waydoo Flyer, sondern entwickelt darüber hinaus Flugzeuge und Drohnen für die Arbeit in der Landwirtschaft. Innovativ ab der ersten Stunde, setzt das Unternehmen Waydoo auch ohne einen Wassersporthintergrund auf E-Foil-Surfbretter und wird in relativ kurzer Zeit ein internationaler Erfolg.
Schnell entwickelt sich das Unternehmen weiter und bringt schon nach einem Jahr nach seiner Gründung in Las Vegas das erste E-Foil Surfboard auf den Markt, den Waydoo Flyer. Ausgestellt auf der Singapore Yacht Show, wurde der Waydoo Flyer schnell zum Fokus des Messeinteresses. Bereits im August des Jahres 2019 wurde der Waydoo Flyer auf dem internationalen Markt vertrieben. Schon im April 2021 erschien ein neues E-Foil Board von Waydoo auf dem internationalen Markt. Das Waydoo Flyer ONE. Im September desselben Jahres startete der erste Waydoo Summer Challenge Content Contest, an dem 100 Fans von Waydoo aus insgesamt 25 Ländern mit Begeisterung teilnahmen. Im November 2021 erhielt das Unternehmen für seine innovative Technologie den ersten Preis der Kategorie „Advanced Manufacturing“ beim Wettbewerb in China (Shenzhen) zum Thema Innovation und Unternehmergeist. Auch in der virtuellen Welt setzte Waydoo klare Akzente. Gemeinsam mit „Game of Peace“, einem populären Internetspiel des Technologiegiganten Tencent, startete Waydoo eine Challenge für Online-Surfer. Mit dem Modell des Waydoo Flyer ONE erhielten die Mitspieler die Gelegenheit in der virtuellen Welt über das Wasser zu gleiten. Diese Kooperation war so erfolgreich, dass der Waydoo Flyer ONE sogar am legendären Times Square mit einem digitalen Plakat zu sehen war.