
iAqua – Marke für Hightech Tauchscooter
Bei iAqua handelt es sich um ein Hightech-Unternehmen aus Shenzhen, das Tauchscooter und Wasserschlitten herstellt, wie sie die Welt zuvor nicht kannte: So können die iAqua Scooter etwa Geschwindigkeiten von bis zu 25 km/h erreichen! Dabei eignen sich die emissionsfreien Scooter ebenso zum ruhigen Erkunden von Seen wie bis zu 30 Meter tiefen Tauchtouren im Meer. Ihr hohes Tempo ist ein enormer Vorteil, um große Gebiete bei nur einem Tauchgang zu erschließen und schnell wie ein Fisch durchs Wasser zu flitzen. Mit den iAqua Seadart Tauchscootern werden eine neue Art des Tauchens und Erschließens der Unterwasserwelt möglich und damit lang gehegte Träume Wirklichkeit. Mehr lesen!
iAqua – die Geschichte eines rasanten Aufstiegs
Das Unternehmen iAqua hat seinen Hauptsitz in Shenzhen, dem asiatischen Silicon Valley, dort, wo führende Technologie-Unternehmen Zukunft schreiben, indem sie jährlich unzählige Innovationen auf den Markt bringen. Für die Entwicklung des Seadart iAqua arbeitete ein internationales Team von Ingenieuren und Designern zusammen, die zuvor bei der Herstellung von anspruchsvollen technischen Komponenten für die Automobilindustrie Erfahrung sammelten. Alle Produkte werden vor Ort entwickelt, designt, gefertigt und montiert – so vermeidet das Unternehmen lange Lieferketten. Im Gegenzug kann die Produktentwicklung effizienter erfolgen. Bevor jedoch neue iAqua Modelle, wie der aktuelle iAqua Aquadart Nano 600 Max, auf den Markt kommen, werden die elektrischen Jet-Fahrzeuge denselben rigorosen Tests und Simulationen wie in der Automobilbranche üblich unterzogen. So kann iAqua eine optimale Anpassung an Ihre Ansprüche und höchste Qualität garantieren und im Ergebnis den iAqua Seascooter in höchster Qualität zu einem einmaligen Preis-Leistungs-Verhältnis anbieten.
Erfahrung in der Torpedo-Produktion
Top-Technologie steckt auch in neuen Dual-Jet Antriebssystem, für die das Unternehmen
wesentliche Komponenten entwickelte. Hiermit stieg der asiatische Hersteller in den Bau elektrischer
Jet-Antriebe ein. Von dieser Erfahrung profitieren die Endkunden beim iAqua . Denn das Mantra des
Unternehmens lautet: leistungsstarke Produkte designen, die einfach zu bedienen, effizient und hochwertig
sind.
iAqua Nano – was er kann
iAqua hat seine eigene Akkutechnologie in Zusammenarbeit mit den führenden Akkuherstellern der Welt entwickelt. Die
Lithium-Ionen-Akkus verfügen über 108 einzelne Zellen und eine Spannung von 48 Volt. Ein Plug & Play-System
ermöglicht den einfachen Austausch von Akkus und minimiert den Aufwand bei Wartung oder Reparatur. Auch die anderen
Teile sind dank der modularen Bauweise leicht austauschbar, sodass Sie von einem iAqua lange profitieren.
Die Scooter setzen sich aus drei Hauptelementen zusammen: Karosserie, Fahrgestell und Rumpf. Fünf Plug & Play
Komponenten – Akkus, Steuerelektronik, Antrieb, LCD-Anzeige und Steuergriffe – sind dank wasserdichten elektrischen
Verbindungen einfach austauschbar. Um die Wartung oder Reparatur Ihres Scooters kümmert sich unser erfahrenes Team
von Luxury Gadgets auch gerne vor Ort in unserem Store in Köln.
iAqua, der Überblick
Derzeit bietet der Hersteller iAqua nur das neue Modell Nano 600 Max an. Damit ermöglicht iAqua Scooter unvergessliche Momente auf und unter
Wasser. Die Vorgänger Modelle hatten eine Größe von 115 x 60 x 40 Zentimeter. Die neuen Abmessungen im Vergleich nur noch 100 x 50 x 24 Zentimeter.